Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 05.09.2006
BIOMomente - Immer ein Genuss
Kulinarisches Traumpaar in Bio-Qualität

Bio für Käseliebhaber und Weinkenner

Käse und Wein - die beiden gehören einfach zusammen. Bei kaum einer anderen kulinarischen Kombination entfalten sich die Geschmacksnuancen so ideal. Zwei besondere Paare stellen wir Ihnen heute vor.

Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente


Kulinarisches Traumpaar in Bio-Qualität



Bio-Münster & Gewürztraminer Beerenauslese
Der Münsterkäse (frz. Munster) hat seinen Ursprung im Munster-Tal in den Südvogesen. Bereits im 7. Jahrhundert stellten Benediktinermönche dort den aromatischen Rotschmierekäse erstmals her. Charakteristisch für den Käse ist sein kräftiger Geruch, der sehr glatte und weiche Teig sowie der kräftig bis pikante Geschmack. Hier zu passt ein edelsüßer Gewürztraminer Beerenauslese. Der kräftige Wein hat eine strohgelbe bis goldgelbe Farbe und verströmt einen Duft, der an abblühende Rosen und mitunter an Akazienblüten, Honig, Marzipan und Bitterorangen erinnert. Er eignet sich zur langjährigen Lagerung. Zusammen mit dem Münsterkäse entfaltet er voll sein aromatisches Bukett und den herb-würzigen Fruchtgeschmack.

Bio-Camembert & Blauer Spätburgunder
Der Legende nach ist der Camembert ein Kind der Französischen Revolution und wurde 1791 erstmals von einer französischen Bäuerin hergestellt. Seinen weißen Edelschimmelmantel bekam der aromatische Weichkäse allerdings erst 1910 mit der Erfindung des Penicillium candidum. Vorher wurde er noch mit Rotschmierekulturen hergestellt. Der Geschmack des Camemberts variiert je nach Reifegrad von nussig bis herzhaft. Zu diesem edlen Käse passt ein vollmundiger Blauer Spätburgunder. Das samtige Aroma des "Königs der Rotweine" erinnert an Brombeeren. Er wird in Deutschland hauptsächlich in Baden angebaut.

Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobie-ren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbrau-cher-Bereich auf verbraucher.oekolandbau.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt