Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
BIOMomente - Immer ein Genuss
Kulinarisches Traumpaar in Bio-Qualität

Bio für Käseliebhaber und Weinkenner

Käse und Wein - die beiden gehören einfach zusammen. Bei kaum einer anderen kulinarischen Kombination entfalten sich die Geschmacksnuancen so ideal. Zwei besondere Paare stellen wir Ihnen heute vor.

Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente


Kulinarisches Traumpaar in Bio-Qualität



Bio-Münster & Gewürztraminer Beerenauslese
Der Münsterkäse (frz. Munster) hat seinen Ursprung im Munster-Tal in den Südvogesen. Bereits im 7. Jahrhundert stellten Benediktinermönche dort den aromatischen Rotschmierekäse erstmals her. Charakteristisch für den Käse ist sein kräftiger Geruch, der sehr glatte und weiche Teig sowie der kräftig bis pikante Geschmack. Hier zu passt ein edelsüßer Gewürztraminer Beerenauslese. Der kräftige Wein hat eine strohgelbe bis goldgelbe Farbe und verströmt einen Duft, der an abblühende Rosen und mitunter an Akazienblüten, Honig, Marzipan und Bitterorangen erinnert. Er eignet sich zur langjährigen Lagerung. Zusammen mit dem Münsterkäse entfaltet er voll sein aromatisches Bukett und den herb-würzigen Fruchtgeschmack.

Bio-Camembert & Blauer Spätburgunder
Der Legende nach ist der Camembert ein Kind der Französischen Revolution und wurde 1791 erstmals von einer französischen Bäuerin hergestellt. Seinen weißen Edelschimmelmantel bekam der aromatische Weichkäse allerdings erst 1910 mit der Erfindung des Penicillium candidum. Vorher wurde er noch mit Rotschmierekulturen hergestellt. Der Geschmack des Camemberts variiert je nach Reifegrad von nussig bis herzhaft. Zu diesem edlen Käse passt ein vollmundiger Blauer Spätburgunder. Das samtige Aroma des "Königs der Rotweine" erinnert an Brombeeren. Er wird in Deutschland hauptsächlich in Baden angebaut.

Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobie-ren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbrau-cher-Bereich auf verbraucher.oekolandbau.de.

 
Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de
geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen