![]() Auch im Sommer macht sich ein gut ausgewähltes und professionell verarbeitetes Dämmsystem bezahlt", so Peter Seppele, Geschäftsführer von Thermofloc. Denn während im Winter die Wärme möglichst wenig nach außen dringen soll, so kommt es im Sommer darauf an, die Wärme von den Räumen fernzuhalten. Thermofloc erfüllt beide Anforderungen und sorgt so im Sommer wie im Winter für ein angenehmes Raumklima und für spürbar bessere Lebensqualität. Umweltschonend erzeugt Thermofloc, ein Kärntner Unternehmen mit Sitz in Feistritz im Drautal, entwickelt und vertreibt hochwirksame Schall- und Wärmedämmsysteme, die durch eine ganze Reihe von Eigenschaften überzeugen. So wird Thermofloc ausschließlich aus Zeitungspapier hergestellt, was eine umweltschonende, weil emissionsarme Produktion garantiert. Die hervorragenden baubiologischen und ökologischen Werte der Zellulose-Dämmung sowie die ebenso hervorragenden Dämm-Eigenschaften, die mühelos mit jenen von traditionellen Stein- oder Glaswollprodukten mithalten können, zählen zu den weiteren Pluspunkten von Thermofloc. Professionell verarbeitet Von besonderer Bedeutung für den optimalen Einsatz von Thermofloc ist die professionelle Verarbeitung. Denn Thermofloc ist ein Einblasdämmstoff, der ausschließlich von geschulten Fachbetrieben angebracht werden kann. Nur so wird die hohe Lebensdauer und die Funktionsfähigkeit gewährleistet. Die Einsatzbereiche von Thermofloc sind mannigfaltig und reichen von der Dachdämmung (Vollsparrendämmung ohne Hinterlüftung) über Wand- und Deckendämmung bis hin zur nachträglichen Dämmung von älteren Gebäuden im Zuge von Sanierungsarbeiten. Thermofloc wird dabei einfach in die bestehende Konstruktion eingeblasen, ein Verfahren, das auch für eine beträchtliche Kostenersparnis sorgt. Apropos Kosten: Thermofloc überzeugt durch ein ausgewogenes Preis-/Leitungsverhältnis und ist in der Anschaffung nicht teurer als herkömmliche Dämmsysteme. Speziell für den Fußbodenbau und zur Schalldämmung haben die Kärntner Dämm-Profis eine weitere Zellulose-Dämmung entwickelt. Mit den Dämmpellets - ein Granulat aus Zellulose-Fasern - steht ein Produkt zur Verfügung, das sich durch einfache Verarbeitung und hervorragende Dämmeigenschaften auszeichnet. Zertifizierte Qualität Die hohe Qualität der Thermofloc Zellulosedämmung ist mittlerweile auch ausgezeichnet: Als erstem österreichischem Hersteller von Einblaszellulose wurde Thermofloc das CE-Kennzeichen verliehen. "Diese Zertifizierung ist eine wichtige Auszeichnung, über die wir uns sehr freuen. Sie bestärkt uns in unserem Einsatz für die Entwicklung von hochwertigen Qualitätsprodukten - ein Weg, den wir auch in Zukunft gehen werden", so Peter Seppele.
Artikel drucken Fenster schließen |