Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.07.2006
Grillvergnügen vegetarisch
Köstliches vom Rost - einfach & lecker
Endlich Sommer. Laue Abende unter freiem Himmel laden dazu ein, spontan den Grill anzufeuern. Einfach und schnell lassen sich darauf auch viele vegetarische Köstlichkeiten brutzeln. Sie sorgen für Abwechslung in der klassischen "Fleischdomäne", sind nährstoffreich und kommen ohne Phosphate, Nitritpökelsalz und Geschmacksverstärker aus.

So gelingt´s
Vegetarische Spießchen, Päckchen, Bratlinge und erfrischende Dips lassen beim Grillen garantiert keine Langeweile aufkommen.

Bunte Spießchen
Alle schnell garenden Gemüse können klein geschnitten einfach auf Holz- oder Metallspieße gesteckt werden. Ideal sind Champignons, Kirschtomaten, Lauchzwiebeln, Paprikastreifen, Auberginen- und Zucchinischeiben. Dazu passen Tofuwürfel oder vegetarische Grillwürstchen in Stücken. Tipp: Holzspieße erst in kaltes Wasser einweichen. Dann verbrennen sie beim Grillen nicht so leicht.

Gefüllte Päckchen
Vorgegarter Bulgur, Quinoa oder Reis lassen sich zusammen mit Feta oder würzigem Kräutertofu einfach in etwas Alufolie einschlagen und auf den Grill legen. Zusätzliche Gemüsewürfel machen die Päckchen schön saftig. Ein Schuss Öl und die richtigen Gewürze verleihen den kleinen Leckerbissen den besonderen Pfiff. Essig oder Zitronensaft sollten in Verbindung mit Alufolie nicht zum Einsatz kommen, da sich aus der Folie unerwünschte Aluminiumsalze lösen können. Stattdessen lassen sich Wirsing- oder Rhabarberblätter als Schutzhülle zum Grillen verwenden.

Vegetarische Grillklassiker
Mittlerweile gibt es viele Fleisch-Alternativen, die fix und fertig auf den Grill kommen. Vegetarische Mini-Frikadellen (z. B. von granoVita) sind in wenigen Minuten knusprig braun. Sie passen gut zu Grillgemüse. Ebenso lassen sich damit saftige Snacks zubereiten. Tipp: Mini-Frikadellen in dicke Scheiben schneiden und damit aufgeschnittene Brötchen oder Fladenbrot belegen, abwechselnd mit Tzaziki und Krautsalat. Vegetarische Grillwürste (z. B. Bärlauch-Bratwurst von Danga) sind auf dem Grill ruckzuck gar und stehen den herkömmlichen Grillklassikern geschmacklich in nichts nach.

Saucen und Dips
Zu deftigem Grillgut passen am besten leichte und erfrischende Dips. Sie lassen sich einfach anrühren auf der Basis von Ricotta, Joghurt oder Creme fraîche. Die Zugabe von Apfelessig (z. B. Apfelessig mit Acerolasaft von Hensel) gibt dem Dip eine spritzige, fruchtige Note. Wenn es schnell gehen soll, sind Tomatensoßen eine leckere und gesunde Wahl (z. B. Tomato pronto "Quattro Verdure" von Holo). Sie passen gut zu mediterranem Grillgemüse oder Maisschnitten. Die Tomatensoßen schmecken heiß und kalt. Gesundheitsplus: In den roten Gemüsesoßen steckt viel von dem natürlichen Farbstoff Lycopin.

Das richtige Öl zum Grillen
Gemüse und vegetarische Würstchen bräunen auf dem Rost schön gleichmäßig, wenn sie mit etwas Pflanzenöl eingepinselt sind. Wichtig ist, dass ein hitzebeständiges Öl wie etwa Raps-, Oliven- oder Erdnussöl verwendet wird. Darüber hinaus gibt es spezielle Sonnenblumenöle im Reformhaus, die einen hohen Ölsäure-Anteil haben. Dadurch vertragen Sie auch problemlos hohe Grill-Temperaturen. Grundsätzlich sollten Öle oder Marinaden nicht in die Glut tropfen und verrauchen. Es können dabei schädliche Benzpyrene entstehen. Das Grillgut sollte man daher immer gut abtropfen lassen oder mit Öl bestrichene Aluschalen verwenden.

Das Besondere an vegetarischen Alternativen
Auf der Basis von Soja, Getreide, Hülsenfrüchten und Ei-Eiweiß haben vegetarische Würstchen, Frikadellen, Burger und Co. eine bissfeste, fleischähnliche Konsistenz. Sie liefern wertvolle Nährstoffe jedoch kein Cholesterin. Die Lebensmittel aus dem Reformhaus (neuform-Zeichen) sind zudem frei von gehärteten Fetten sowie chemisch-synthetischen Zusatzstoffen.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer