Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
17.07.2006
Grillvergnügen vegetarisch
Köstliches vom Rost - einfach & lecker
Endlich Sommer. Laue Abende unter freiem Himmel laden dazu ein, spontan den Grill anzufeuern. Einfach und schnell lassen sich darauf auch viele vegetarische Köstlichkeiten brutzeln. Sie sorgen für Abwechslung in der klassischen "Fleischdomäne", sind nährstoffreich und kommen ohne Phosphate, Nitritpökelsalz und Geschmacksverstärker aus.
So gelingt´s
Vegetarische Spießchen, Päckchen, Bratlinge und erfrischende Dips lassen beim Grillen garantiert keine Langeweile aufkommen.
Bunte Spießchen
Alle schnell garenden Gemüse können klein geschnitten einfach auf Holz- oder Metallspieße gesteckt werden. Ideal sind Champignons, Kirschtomaten, Lauchzwiebeln, Paprikastreifen, Auberginen- und Zucchinischeiben. Dazu passen Tofuwürfel oder vegetarische Grillwürstchen in Stücken. Tipp: Holzspieße erst in kaltes Wasser einweichen. Dann verbrennen sie beim Grillen nicht so leicht.
Gefüllte Päckchen
Vorgegarter Bulgur, Quinoa oder Reis lassen sich zusammen mit Feta oder würzigem Kräutertofu einfach in etwas Alufolie einschlagen und auf den Grill legen. Zusätzliche Gemüsewürfel machen die Päckchen schön saftig. Ein Schuss Öl und die richtigen Gewürze verleihen den kleinen Leckerbissen den besonderen Pfiff. Essig oder Zitronensaft sollten in Verbindung mit Alufolie nicht zum Einsatz kommen, da sich aus der Folie unerwünschte Aluminiumsalze lösen können. Stattdessen lassen sich Wirsing- oder Rhabarberblätter als Schutzhülle zum Grillen verwenden.
Vegetarische Grillklassiker
Mittlerweile gibt es viele Fleisch-Alternativen, die fix und fertig auf den Grill kommen. Vegetarische Mini-Frikadellen (z. B. von granoVita) sind in wenigen Minuten knusprig braun. Sie passen gut zu Grillgemüse. Ebenso lassen sich damit saftige Snacks zubereiten. Tipp: Mini-Frikadellen in dicke Scheiben schneiden und damit aufgeschnittene Brötchen oder Fladenbrot belegen, abwechselnd mit Tzaziki und Krautsalat. Vegetarische Grillwürste (z. B. Bärlauch-Bratwurst von Danga) sind auf dem Grill ruckzuck gar und stehen den herkömmlichen Grillklassikern geschmacklich in nichts nach.
Saucen und Dips
Zu deftigem Grillgut passen am besten leichte und erfrischende Dips. Sie lassen sich einfach anrühren auf der Basis von Ricotta, Joghurt oder Creme fraîche. Die Zugabe von Apfelessig (z. B. Apfelessig mit Acerolasaft von Hensel) gibt dem Dip eine spritzige, fruchtige Note. Wenn es schnell gehen soll, sind Tomatensoßen eine leckere und gesunde Wahl (z. B. Tomato pronto "Quattro Verdure" von Holo). Sie passen gut zu mediterranem Grillgemüse oder Maisschnitten. Die Tomatensoßen schmecken heiß und kalt. Gesundheitsplus: In den roten Gemüsesoßen steckt viel von dem natürlichen Farbstoff Lycopin.
Das richtige Öl zum Grillen
Gemüse und vegetarische Würstchen bräunen auf dem Rost schön gleichmäßig, wenn sie mit etwas Pflanzenöl eingepinselt sind. Wichtig ist, dass ein hitzebeständiges Öl wie etwa Raps-, Oliven- oder Erdnussöl verwendet wird. Darüber hinaus gibt es spezielle Sonnenblumenöle im Reformhaus, die einen hohen Ölsäure-Anteil haben. Dadurch vertragen Sie auch problemlos hohe Grill-Temperaturen. Grundsätzlich sollten Öle oder Marinaden nicht in die Glut tropfen und verrauchen. Es können dabei schädliche Benzpyrene entstehen. Das Grillgut sollte man daher immer gut abtropfen lassen oder mit Öl bestrichene Aluschalen verwenden.
Das Besondere an vegetarischen Alternativen
Auf der Basis von Soja, Getreide, Hülsenfrüchten und Ei-Eiweiß haben vegetarische Würstchen, Frikadellen, Burger und Co. eine bissfeste, fleischähnliche Konsistenz. Sie liefern wertvolle Nährstoffe jedoch kein Cholesterin. Die Lebensmittel aus dem Reformhaus (neuform-Zeichen) sind zudem frei von gehärteten Fetten sowie chemisch-synthetischen Zusatzstoffen.
Diskussion
Login
Kontakt:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG
Email:
kontakt@fdr-reformhaus.de
Homepage:
http://www.neuform.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber