Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
23.06.2006
Neue Technologie von systaic macht Solarstrom wirtschaftlich
Büttelborn, 22.06.06: Auf der diesjährigen Intersolar in Freiburg stellt systaic - Europe's Solar Service Group erstmals mit ihrem neuartigen Solarstromsystem das Energiedesign der Zukunft vor. systaic nennt es das systaic energiefeld.
systaic - Europe's Solar Service Group
Das europäisch aufgestellte Unternehmen systaic ist angetreten, um als Produzent und Full-Service-Anbieter von SolarEnergieSystemen Solarenergie dauerhaft und überall verfügbar zu machen. Das wird über hochqualitative und hochmoderne SolarEnergieSysteme in Kombination mit einem einzigartigen Servicepaket und einer starken Vertriebsstruktur zum Endverbraucher erfolgen.
systaic entwickelt, produziert, vermarktet, montiert, betreut und wartet europaweit eine neue Generation kompletter SolarEnergieSysteme, die sich signifikant von den zurzeit am Markt verfügbaren Anlagen unterscheidet.
Die von systaic entwickelten und zum Patent angemeldeten integrierten Systemlösungen zeichnen sich aus durch eine hohe Flexibilität in der optischen Gestaltung von aufdach- und gebäudeintegrierten Solarstromsystemen sowie einen außergewöhnlich hohen Systemwirkungsgrad, mit garantierter Leistung in Kilowattstunden über 24 Jahre. Dieses herausragende Angebot ermöglicht eine sichere Kalkulation der Systeme für den langfristigen Einsatz. Das Investitionskalkül der potenziellen Kunden wird zusätzlich mit einem breiten Serviceangebot und innovativen Finanzierungsmodellen positiv unterstützt. Industrielle Produktionsprozesse nach dem Beispiel der Autoindustrie machen die Solarenergie der systaic wirtschaftlich. Dadurch wird es Kunden der systaic ermöglicht, selbstständig Energie zu erzeugen und langfristige Einnahmen zu sichern.
Für die Nähe zum Anwender baut systaic zurzeit ein flächendeckendes Netz von ENERGIE DESIGN CENTERN in deutschen und europäischen Metropolen auf.
Das systaic Solarstromsystem
Mit der Entwicklung des neuartigen Solarstromsystems ist systaic ein großer Sprung im Bereich der Solarstromsystemtechnik gelungen. Durch den Einsatz fortschrittlichster Technologien und Werkstoffe bietet das systaic energiefeld eine Vielzahl an Neuerungen, die den Ertrag erheblich verbessern und gleichzeitig die Störanfälligkeit des Systems verringern. Auch optisch ist das systaic energiefeld eine Bereicherung für jedes Gebäude. Es lässt sich exakt an die Formgebung des Baukörpers anpassen und bildet eine Einheit mit der genutzten Fläche - sozusagen eine zweite Haut, die Energie erzeugt.
Technologie und Funktion
Die von systaic verwendeten Materialien entsprechen dem neuesten Stand der Technik und gewährleisten eine hohe UV-, Temperatur- und Witterungsbeständigkeit. Die Eigenschaften der einzelnen Komponenten:
Frontseite
Das von systaic bevorzugt verwendete Glas ist ein hochwertiges, 4 mm starkes, extraweißes Glas mit Anitreflex-Eigenschaften und weist einen wesentlich höheren Energietransmissionsgrad als das normale Floatglas auf.
Solarzellen
systaic verwendet ausschließlich monokristalline Solarzellen, die sich besonders durch ihre homogene Schwarzfärbung und einen hohen Wirkungsgrad auszeichnen. In jeder Energieeinheit sind 36 Zellen verschaltet.
click & connect - unsichtbare Befestigung
Aluminiumrahmen und Befestigungsklemmen herkömmlicher Solarmodule sind nicht nur optisch störend, sie bieten außerdem eine perfekte Angriffsfläche für Schmutz und Korrosion. Deshalb gibt es sie bei systaic nicht. Die systaic Energieeinheiten sitzen dicht aneinander, mit einem Abstand von nur 5 mm auf einem stabilen Kreuzschienenmontagesystem, universell einsetzbar für die Dachmontage. Es ermöglicht eine schnelle und sichere Montage auf verschiedensten Befestigungselementen wie z. B. Dachhaken, Stockschrauben, Blechfalzklemmen u. a. Auch bei ungünstiger Aufteilung von Befestigungspunkten lässt sich das System noch anwenden. Hochwertige Aluminiumprofile und Verbindungen aus Edelstahl garantieren Langlebigkeit. An den Schienen sitzen speziell entwickelte Schließsysteme für eine sichere Befestigung der Energieeinheiten. Zeitgleich mit der mechanischen wird auch die elektrische Verbindung realisiert. Der Schnellverbinder rastet ein - und alles ist verbunden.
systaic connector - Intelligenz, die verbindet
Beschädigte Kabel durch Marderbiss oder Druck sind eine häufige Ursache für Störungen bei Solarstromsystemen. Deshalb verzichtet systaic konsequent auf Verbindungskabel und Anschlussdosen. Die Verbinder von systaic sitzen fest am Rahmen.
Miniatursender
Unsichtbar verborgen enthält jede Energieeinheit einen sense & send unit. Auf ihm legt systaic die Seriennummer und Leistungsdaten ab. Daneben übermittelt der Miniatursender weitere wesentliche Daten, wie Spannung und Temperatur der Energieeinheit.
Kommunikationszentrale
Wissen, worauf es ankommt. Zu jeder Zeit alle für den wirtschaftlichen Betrieb des Solarsystems relevanten Daten übersichtlich ablesen können. Dafür sorgt der systaic communicator. Denn die Investition in ein Solarstromsystem erfordert eine solide Ertragssicherung. Dabei spielen Fehlerfrüherkennung und schnellstmögliche Störungsbeseitigung eine zentrale Rolle. Die innovative und professionelle Überwachungstechnologie systaic controls ermöglicht systaic eine ständige Funktions- und Ertragskontrolle aller aktiven Komponenten.
Wechselrichter
Mit einem Wirkungsgrad von 96,2 % gehört der transformatorlose Wechselrichter zu den Besten. Optimal abgestimmt auf das gesamte systaic energiefeld arbeitet er unsichtbar direkt dort, wo der Gleichstrom erzeugt wird. Er verfügt über einen integrierten allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzschalter und einen erweiterten Temperaturbereich von -25 °C bis +60 °C sowie eine automatische Netzfreischaltstelle nach DIN VDE 0126-1-1. Die systaic Wechselrichter erfüllen alle Sicherheitsbedingungen, sind CE-konform und entsprechen unter anderem folgenden Normen: DIN EN 55014-1, DIN EN 55022, DIN EN 61000-6-3, DIN EN 61000-6-1, DIN EN 61000-3-12 bzw. 3-4, DIN EN 50178 und DIN VDE 0126.
Absender:
systaic AG
Hessenring 24
D - 64572 Büttelborn
www.systaic.com
Weitere Informationen:
systaic AG
Alexander Felsenberg,
felsenberg@systaic.com
Tel.: +49 (0) 211 688 751 66
Diskussion
Login
Kontakt:
systaic AG
Email:
felsenberg@systaic.com
Homepage:
http://www.systaic.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege