Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
20.06.2006
Weltneuheit auf der Intersolar 2006
systaic präsentiert mit neuartigem Solarstromsystem Technologie des 21. Jahrhunderts
Büttelborn, 20. Juni 2006: Auf der diesjährigen Intersolar in Freiburg/Breisgau wird systaic erstmals ihr neuartiges Solarstromsystem vorstellen. Es kombiniert Spitzentechnologie in elegantem Design mit einem in der Branche einzigartigen Service & Support. Mit diesem Solarstromsystem und einer industriellen Fertigung tritt systaic an, die Kosten der solaren Stromerzeugung in kürzester Zeit mindestens zu halbieren. Damit wird die solare Stromerzeugung auch ohne Förderung wirtschaftlich.
Das System
Innovative Spitzentechnologie
Das systaic Solarstromsystem setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Technologie und Gestaltung. Es ist frei skalierbar für jedes Dach und ohne sichtbare Befestigungselemente.
Außerdem verfügt es über integrierte Inverter und kabellose Verbindungen der einzelnen Energieeinheiten und verzichtet vollständig auf Verkabelung. Ein speziell entwickeltes Kommunikationssystem sorgt zusammen mit eigens entwickelten Sensoren für eine stabile Leistung.
Energie mit System
systaic Solarstromsysteme sind neuartige, zum Patent angemeldete Energiefelder. Sie basieren auf hochwertigen kristallinen Siliziumsolarzellen der neuesten Generation. Ein weiteres Novum: Das Gießverfahren für die Verkapselung der Anschlusstechnik der Energiefelder auf Basis eines hochwertigen, leichten Polyurethan-Werkstoffs.
Das systaic Solarstromsystem besteht aus rahmenlosen Energieeinheiten, die eine unsichtbare Befestigungsmöglichkeit bieten. Diese Innovation macht die gängigen, optisch eher störenden Modulrahmen aus Aluminium oder Laminatklammern überflüssig. Zudem können die Energiefelder durch dieses Verfahren weltweit erstmalig in einem einzigen Arbeitsschritt mechanisch und elektrisch verbunden werden. Die sonst übliche Anschlussdose wurde komplett eliminiert.
systaic liefert nicht nur Systeme - systaic produziert, entwickelt, montiert und wartet sie auch. Dadurch können überdurchschnittlich produktive Solarstromanlagen mit höchstem Nutzen gewährleistet werden.
Die Extras
systaic Solarstromsysteme können mit einem breiten Angebot an Extras sinnvoll ergänzt werden.
Zum Zubehör des Solarstromsystems für die Flächenintegration zählen Traufen-, First- und Ortgang-Anschlusselemente, Verblendungselemente für Traufe, Ortgang und First sowie Deko-Einheiten für verschattete Bereiche.
Die Vollgarantie
Beim Kauf eines systaic Solarstromsystems beträgt die Gewährleistung auf alle Komponenten und auf die Montage fünf Jahre.
Darüber hinaus bietet systaic den Abschluss eines Service- & Garantievertrags an. Damit verfügen Kunden über eine Vollgarantie für das Solarstromsystem über die Mindestlebensdauer von 24 Jahren. Zusätzlich erhalten sie eine individuelle Ertragsgarantie in kWh für 24 Jahren zur Absicherung der Investition.
Hintergrundinformationen zur systaic - Europe's Solar Service Group
systaic entwickelt, produziert, vermarktet, montiert, betreut und wartet europaweit eine neue Generation kompletter Solarenergiesysteme, die sich signifikant von den zurzeit am Markt verfügbaren Anlagen unterscheiden. Die von systaic entwickelten und zum Patent angemeldeten integrierten Systemlösungen weisen eine hohe Flexibilität in der optischen Gestaltung von aufdach- oder gebäudeintegrierten Solarstromsystemen sowie einen außergewöhnlich hohen Systemwirkungsgrad, mit garantierter Leistung in Kilowattstunden über 24 Jahre auf. Dieses herausragende Angebot ermöglicht eine sichere Kalkulation der Systeme für den langfristigen Einsatz. Das Investitionskalkül der potenziellen Kunden wird zusätzlich mit einem breiten Serviceangebot und innovativen Finanzierungsmöglichkeiten positiv unterstützt.
Zur systaic Gruppe gehören unter der Finanz- & Managementholding systaic AG, die deutschen Unternehmen systaic Deutschland GmbH (Marketing, Vertrieb, Service und F&E), die systaic technologies gmbh (Produktion), systaic connect gmbh (Netzanschluss) und die rentaic gmbh (Kraftwerke), alle Büttelborn. Mit der Tochtergesellschaft systaic Iberica S.L., Barcelona, und Repräsentanzen in Rom, Athen, Paris, London und Prag ist systaic bereits europaweit aktiv.
systaic AG
Hessenring 24
D - 64572 Büttelborn
www.systaic.com
Weitere Informationen: systaic-Messestand A.3.21. , Halle A, Intersolar 2006 (22.-24.06., Freiburg).
Ansprechpartner:
systaic AG
Alexander Felsenberg,
felsenberg@systaic.com
Tel.: +49 (0) 211 688 751 66
Diskussion
Login
Kontakt:
systaic AG
Email:
felsenberg@systaic.com
Homepage:
http://www.systaic.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber