Das Buch "Chance Energiekrise" belegt, dass es realistische Strategien gibt, die Energiefrage bereits vor dem Ende des Ölzeitalters zu lösen. Notwendig ist eine schonungslose Analyse der dramatischen Folgen des Verbrauchs fossiler und atomarer Ressourcen. Dem stellen die Autoren eine hundertprozentige Versorgung mit Erneuerbaren Energien gegenüber, die laut Fell schneller als bisher vermutet erreichbar sei. Weder die Atomenergie noch unwirtschaftlich teure sogenannte CO2-freie Kohlekraftwerke würden dafür benötigt. Die renommierten Autoren des Buches liefern statt dessen eine optimistische Vision. Sie fordern einen grundsätzlichen Stopp des Ausstoßes aller klimaschädlichen Emissionen und zeigen dazu eine Fülle realistischer Wege. Buchpremiere "Chance Energiekrise" - Ausweg aus der fossil-atomaren Sackgasse" Öffentliches Interview mit Herausgeber Hans-Josef Fell und Mitautoren Samstag, 24. Juni, 10-11.00 Uhr, Intersolar Messe Freiburg, Konferenzraum 11 anschließend Signierstunde am Stand des Solarpraxis Verlags (F2.4.05) Ansprechpartner: Solarpraxis AG Zinnowitzer Straße 1 10115 Berlin Thomas Seltmann, Verlagsleiter Telefon 030-726 296-408, Email ts@solarpraxis.de Über das Buch: Chance Energiekrise - Der solare Ausweg aus der fossil-atomaren Sackgasse Hans-Josef Fell und Carsten Pfeiffer (Hrsg.) ISBN 3-934595-64-2 Autoren: Hans-Josef, Fell MdB Bündnis 90/Die Grünen; Carsten Pfeiffer, Politikwissenschaftler; Jörg Schindler; Geschäftsführer Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH; Dr. Werner Zittel, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH; Prof. Dr. Mojib Latif, Lehrstuhl für Meteorologie und Klimatologie am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel; Dr. Winfried Hoffmann, Sprecher der Geschäftsführung Schott Solar GmbH; Prof. Dr. Harry Lehmann, Leiter des Fachbereich Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien Umweltbundesamt; Stefan Peter, Institute for Sustainable Solution and Innovations (ISuSI); Thomas Kaiser, Vereinigten Werkstätten für Pflanzenöltechnologie (VWP); Dr. Dag Schulze, Europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis; David Wortmann, First Solar
Artikel drucken Fenster schließen |