Inhaltlich hat sich die Zeitschrift in den letzten Jahren vom Fachblatt für Solartechnik zu einem Branchen- und Publikumsmagazin weiterentwickelt. Nicht nur Handwerker, Planer und Ingenieure finden praxisrelevante Informationen, sondern auch Bauherren und interessierte Laien erfahren die neuesten Trends der Solarbranche. Inhaltlich hat sich die SONNENENERGIE um die Themen Energiesparen, Energieeffizienz, solares Bauen und Bioenergie erweitert. In Zukunft will Chefredakteur Henner Weithöner vor allem die gebäudeübergreifende Systemtechnik in den engeren Fokus nehmen: "Erneuerbare Energien lassen sich viel effizienter nutzen, wenn man sie mit intelligenter Energiespartechnik kombiniert und systematisch energieeffizient baut." Neben der SONNENERGIE produziert der Solarpraxis Verlag zwei weitere Zeitschriften: - einmal jährlich im Herbst erscheint das aufwändig gestaltete Sonderheft "SOLARES BAUEN" - jedes Frühjahr und Herbst die Endverbraucherzeitschrift "Moderne Energie & Wohnen" Ergänzt wird das Informationsangebot mit den "Energieseiten", dem kostenlosen Branchenführer Erneuerbare Energien, der den Zeitschriften beiliegt. Darin finden Endverbraucher neben auf den Punkt gebrachten Grundlageninfos zahlreiche Adressen von Herstellern und Anbietern. Geburtstagsparty auf der Intersolar am Freitag, 23. Juni, 16 Uhr, Stand F2.4.05 Weitere Informationen: Solarpraxis AG Zinnowitzer Strasse 1 10115 Berlin Henner Weithöner, Chefredakteur Telefon 030-726 296-333 hw@solarpraxis.de Kostenlose Ansichtsexemplare: Grit Heise Telefon 030-726 296-320 gh@solarpraxis.de
Artikel drucken Fenster schließen |