Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Job & Karriere
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Holzabsatzfonds
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Holzabsatzfonds, D-53175 Bonn
Rubrik:
Job & Karriere
Datum:
13.06.2006
Deutscher Journalistenpreis Forst & Holz 2007
Den gesellschaftlichen Wert von heimischem Holz entdecken
Zum zweiten Mal vergibt der Holzabsatzfonds den Deutschen Journalistenpreis Forst & Holz. Unterstützt von der Deutschen Journalistenschule sucht er herausragende Berichte, Reportagen und Features, die den Wert von heimischem Holz als nachwachsendem Rohstoff, als modernem Baustoff und/oder innovativem Werkstoff herausstellen. Die Beiträge sollten die Idee der Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Der Preis wird in den Kategorien Print, Hörfunk und TV vergeben und ist mit jeweils 3.500 Euro dotiert. Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten, deren Beiträge 2005 oder 2006 in Publikumsmedien publiziert oder gesendet wurden. Redaktions- und Ressortleiter, Programm- und Sendeverantwortliche sowie Vertreter der Branche Forst und Holz haben die Möglichkeit, Beiträge vorzuschlagen. Es werden bis zu drei Einreichungen berücksichtigt. Dies können sowohl Einzelbeiträge als auch eine Serie sein. Veröffentlichungen in Fach- und Online-Medien sind ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2006.
Hintergrund des Preises: Die gesellschaftliche Bedeutung der Wald- und Holznutzung spielt in der öffentlichen Wahrnehmung nur eine untergeordnete Rolle. Die Teilnehmer des Deutschen Journalistenpreises Forst & Holz sind aufgefordert, diese unbekannten Seiten sichtbar und verständlich zu machen. Denn eine verstärkte Holzverwendung trägt zum Umwelt- und Klimaschutz bei, verbessert durch intakte Wälder und ein attraktives Wohnumfeld die Lebensqualität und sichert hierzulande bis zu 1,3 Millionen Arbeitsplätze. Dem trägt auch die Politik Rechnung: Mit der "Charta für Holz" unterstützt sie das Ziel, den Pro-Kopf-Verbrauch von Holz und Holzprodukten aus nachhaltiger Erzeugung von 2004 bis 2014 um 20 Prozent zu steigern.
Die Beiträge werden von einer unabhängigen Jury bewertet, die sich aus folgenden Experten zusammensetzt: Ulrich Brenner, Leiter der Deutschen Journalistenschule München, Angela Elis, Moderatorin 3sat und mdr/ARD, Barbara Friedrich, Chefredakteurin Architektur & Wohnen sowie Country, Christof Gaißmayer, Wirtschaftsredakteur SWR, Ilona Jerger, Chefredakteurin natur+kosmos, Josef Krauhausen, Redakteur Holz-Zentralblatt, Lars Langhans, Pressesprecher Holzabsatzfonds, Christian Lindner, Chefredakteur Rhein-Zeitung, und Dr. Eckart Klaus Roloff, Ressortleiter Wissenschaft und Praxis Rheinischer Merkur.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen sind erhältlich unter
www.holzabsatzfonds.de
(Bereich Medien) oder beim:
HOLZABSATZFONDS
Anstalt des öffentlichen Rechts
Nicole Pickl
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Telefon: 02 28 /3 08 38 -26
Telefax: 02 28 /3 08 38 -30
E-Mail: presse@holzabsatzfonds.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Holzabsatzfonds
Email:
info@holzabsatzfonds.de
Homepage:
http://www.holzabsatzfonds.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
13.06.2006
Deutscher Journalistenpreis Forst & Holz 2007
Den gesellschaftlichen Wert von heimischem Holz entdecken
Ein umweltfreundlicher Brennstoff mit Zukunft
Holzpelletheizungen arbeiten komfortabel und wirtschaftlich
05.01.2006
Abenteuer Holz: Mit Ecky durch den Wald
Neues Lernheft bringt Kindern den wichtigsten Rohstoff Deutschlands näher
08.11.2005
Persönlichkeiten bekennen: Holz ist klasse
Neues Online-Projekt zeigt Vorzüge von Holz - aus der individuellen Sicht von öffentlichen Personen