Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Haus & Garten   
ZDF.umwelt und Klimaschutzkampagne prämieren Energiesparmeister 2006
Preise in Höhe von 25.000 Euro für energiesparende Glanzleistungen
Berlin, 7.6.2006. Biokraftstoff im Tank, Kühlschrank der Energieffizienz-Klasse A++, Solaranlage auf dem Dach und umweltschonendes Blockheizkraftwerk im eigenen Keller - mit diesen und vielen weiteren Energiespar-Maßnahmen überzeugten zehn Familien aus Deutschland beim diesjährigen Wettbewerb "Energiesparmeister 2006". Im Rahmen der Feierlichkeiten "20 Jahre Bundesumweltministerium" überreichte Matthias Machnig, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, den von ZDF.umwelt und der Klimaschutzkampagne initiierten Preis. Der Energiesparmeister-Wettbewerb zeichnet Privatpersonen aus, die nachweislich Energie und Kohlendioxid in den Bereichen Heizen, Strom, Verkehr und Alltag einsparen. "Auffällig bei den diesjährigen Beiträgen sind der häufige Einsatz natürlicher Baustoffe und die Verwendung regenerativer Energiequellen für Heizungsanlagen und Fahrzeuge", resümiert Dr. Johannes D. Hengstenberg, Geschäftsführer der gemeinnützigen co2online GmbH und Projektträger der Klimaschutzkampagne.

Im vergangenen November starteten ZDF.umwelt und co2online nach 2005 zum zweiten Mal den bundesweiten Wettbewerb "Energiesparmeister". Bis Ende Februar registrierten sich über 1.200 Teilnehmer, 350 von ihnen reichten umfangreiche Bewerbungsunterlagen ein. Von den 20 Punktbesten wählte die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes, zehn Gewinner aus, die jeweils ein Preisgeld von 2.500 EUR und den Titel "Energiesparmeister 2006" erhielten.

Unter den Gewinnern vergab die Jury drei Sonderpreise für das Engagement einer Mietergemeinschaft, für einen Neubau aus regionalen Baustoffen und für ein nachhaltiges sowie innovatives Strohhaus.

Die zehn "Energiesparmeister 2006" in alphabetischer Reihenfolge sind:
  • Familie Franke/Albert 23552 Lübeck
  • Familie Kernegger/Wetzlar 79280 Au
  • Familie Lipper 91217 Hersbruck
  • Familie Rückert/Büchel 85296 Rohrbach
  • Familie Schmugler/Langsch 50374 Erftstadt-Borr
  • Familie van Beeck 47533 Kleve
  • Familie Winzer 65817 Eppstein

Sonderpreise
  • Johannes Bauer 85567 Grafing (Sonderpreis Neubau)
  • Familie Stöhr 81829 München (Sonderpreis Mieter)
  • Peter Weber 54296 Trier-Irsch (Sonderpreis Nachhaltigkeit)

Alle prämierten Beiträge inklusive Bildmaterial sind ausführlich unter www.klima-sucht-schutz.de/gewinner.html nachzulesen

Fotomaterial von den Preisträgern gibt es ab 7. Juni im Download-Bereich unter www.klima-sucht-schutz.de/downloads.html

Die Beratungsgesellschaft co2online gemeinnützige GmbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Online-Ratgebern, Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik motiviert sie private Haushalte, Handel und Gewerbe, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen - und dabei Geld zu sparen! co2online ist Projektträger der Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de), gefördert vom Bundesumweltministerium.


Kontakt und Fotomaterial
Tanja Loitz
Projektleiterin Medien
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9
10829 Berlin

Tel.: 030 - 76 76 85 - 22
Fax: 030 - 76 76 85 - 11

tanja.loitz@klima-sucht-schutz.de
www.klima-sucht-schutz.de
www.co2online.de
 
Quelle: co2online gemeinnützige GmbH, D-10829 Berlin
http://klima-sucht-schutz.de
tanja.loitz@klima-sucht-schutz.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen