Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
50 Jahre Naturparke in Deutschland
Vor genau 50 Jahren, am 06. Juni 1956, wurde die Naturparke-Idee in Deutschland geboren. Der Hamburger Großkaufmann und Mäzen Dr. Alfred Toepfer stellte an diesem Tag in der Universität Bonn sein Programm für 25 Naturparke vor. Heute nehmen 95 Naturparke ein Viertel der Fläche der Bundesrepublik ein. Die Naturparkregionen verbinden den Schutz und die Nutzung von Natur und Landschaft und bieten den Menschen ideale Erholungsmöglichkeiten in der Natur vor der Haustür. Zu ihren Zielen gehört auch die Förderung von nachhaltigem Tourismus und umweltschonender Landnutzung.

Aus Anlass dieses Jubiläums haben der Verband Deutscher Naturparke (VDN) und EUROPARC Deutschland das Jahr 2006 zum "Jahr der Naturparke" erklärt. Es steht unter dem Motto "Natürlich Naturparke". Die gemeinsame Kampagne der 95 Naturparke in Deutschland steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler. Gefördert wird das Jahr der Naturparke durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

"Das Naturparke-Programm vor 50 Jahren war der entscheidende Schritt für die Entwicklung der Naturparke in Deutschland", erklärt Dr. Herbert Günther, Präsident des VDN. Toepfer orientierte sich beim Naturparke-Programm an den großen Schutzgebieten in anderen Ländern wie den Nationalparken in den USA, wollte aber mit den Naturparken auf deutsche Verhältnisse zugeschnittene Schutzgebiete gründen. 1970 wurde mit dem Nationalpark Bayerischer Wald der erste Nationalpark in Deutschland eröffnet.

Bis Ende 1964 waren in Deutschland 25 Naturparke entstanden. Vor der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990 war die Zahl der Naturparke mit 64 viele Jahre konstant. Die Wiedervereinigung brachte neue Impulse für die Naturparkbewegung. Die Naturparke in den neuen Bundesländern hatten im Vergleich zu der Mehrzahl der bereits bestehenden westdeutschen Naturparke ein breiteres Aufgabenspektrum, zu dem neben Naturschutzaufgaben auch die nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum gehörte.

Zum Jubiläumsjahr hat der VDN in Zusammenarbeit mit EUROPARC Deutschland 2006 die "Qualitätsoffensive Naturparke" gestartet, in der vor kurzem die ersten 13 Naturparke als Qualitäts-Naturparke ausgezeichnet worden sind. Ende 2005 ist eine weitere entscheidende Weichenstellung erfolgt: Seitdem präsentieren sich die 95 Naturparke gemeinsam mit den 14 Nationalparken und 14 Biosphärenreservaten unter der Dachmarke Nationale Naturlandschaften. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nationale-naturlandschaften.de und unter www.naturparke.de.

 
Quelle: Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
http://www.naturparke.de
info@naturparke.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen