Während der Grönland-Tour im August informieren Klimaschutz-Experten von co2online, dem Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Klimaschutzkampagne, über Möglichkeiten zu effizienter Energienutzung und somit zur CO2-Emissionsminderung. Dabei werden die Ostseehäfen Rostock, Stralsund, Lauterbach, Sassnitz, Wismar, Lübeck und Kiel angelaufen. Besucher erhalten praktische und realisierbare Hinweise, wie sie selbst an ihrem Lebensort durch effizienteren Umgang mit Energie Geld sparen und für den Klimaschutz aktiv werden können. Die Partner Grundfos GmbH und Scandlines Deutschland GmbH sowie Umweltministerien und -ämter beteiligter Länder und Kommunen unterstützen die Grönland -Tour. Unter www.klima-sucht-schutz.de/downloads.html finden Sie Bildmaterial von der Grönland. Fotos von der Auftaktveranstaltung finden Sie dort auch am 25.Mai ca.11:00 Uhr. Mehr Informationen über die Tour und die Kampagne stehen im Internet unter: www.klima-sucht-schutz.de Presseauftaktveranstaltung der Grönland-Tour Wann: Donnerstag, 25. Mai 9:30 bis 10:30 Uhr Wo: Bremerhaven: Liegeplatz Neuer Hafen, Südost-Seite, (unmittelbar vor dem Deutschen Auswandererhaus/Auswanderermuseum, Columbusstr. 65) Über co2online GmbH: Die Beratungsgesellschaft co2online gemeinnützige GmbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Online-Ratgebern, Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien und Politik motiviert sie private Haushalte, Handel und Gewerbe, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen - und dabei Geld zu sparen! co2online ist Projektträger der Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de), gefördert vom Bundesumweltministerium. Über das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) und das Polarforschungsschiff Grönland Als Nachfolgeinstitut des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Museums für Meereskunde in Berlin wurde das DSM 1971 in Bremerhaven gegründet. Es hat die Aufgabe, die deutsche Schiffahrtsgeschichte in ihren Zusammenhängen in historischen Beständen zu sammeln, anschaulich zu machen, dokumentarisch zu erfassen und zu erforschen. Seit 1973 befindet sich das erste deutsche Polarforschungsschiff Grönland im Besitz des DSM und wurde schrittweise auf den Stand des Expeditionsjahres 1868 zurückgebaut. Kontakt und Bildmaterial Steffi Saueracker Dipl.-Biologin Projektmanagerin Medien co2online gGmbH GF: Dr. Johannes D. Hengstenberg Hochkirchstr. 9 10829 Berlin Tel.: 030 / 76 76 85 - 25 Mobil: 0170 / 68 76 725 (während Himmelfahrt und 26. Mai) Fax: 030 / 76 76 85 - 11 steffi.saueracker@klima-sucht-schutz.de www.klima-sucht-schutz.de www.co2online.de Dr. Christine Keitsch Deutsches Schifffahrtsmuseum Hans-Scharoun-Platz 1 27568 Bremerhaven Tel: 0471 / 48207- 64 Fax: 0471 48207-55 E-Mail: keitsch@dsm.de Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Alexanderplatz 6, 10178 Berlin Pressesprecher: Michael Schroeren StellvertreterIn: Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß Frauke Stamer Telefon: 01888 305 2010 /2011 /2012 /2014
Artikel drucken Fenster schließen |