Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
ödp-Generalsekretär zum Einsatz der Bundeswehr im Kongo:
Kongoeinsatz wird überwiegend positiv gesehen
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) sieht dem Einsatz der Bundeswehr im Kongo mit gemischt positiven Gefühlen entgegen.

Einerseits begrüßt sie die Bemühungen zur Friedenssicherung bei den ersten freien Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo. Da die Bundeswehr dabei selbstständig bzw. in Abstimmung mit den anderen Europäern handeln kann und diesmal nicht unter dem Diktat der USA steht, könnte das Vorhaben in Kinshasa sogar gelingen. Auch im Kongo selbst sind die positiven Erwartungen an die Bundeswehr enorm. Die ödp hat durch ihr internationales Parteienbündnis World Ecological Parties (WEP) direkten Kontakt zu politisch aktiven Personen im Kongo. Diese Menschen hoffen und vertrauen sehr auf den positiven Einsatz der Bundeswehr. Denn Deutschland hat international immer noch einen ausgesprochen positiven Ruf.

Die ödp hofft sehr, dass der Einsatz der Bundeswehr nicht nur logistisch und militärisch gut vorbereitet wird, sondern auch viel Wert auf die interkulturelle Kompetenz der Truppe gelegt wird.

Andererseits: "Auf gar keinen Fall darf sich die Bundeswehr für wirtschaftliche Partikulärinteressen missbrauchen lassen. Es geht darum, dem Kongo zu einer friedlichen, demokratischen Zukunft zu verhelfen. Das muss klar sein!" so ödp-Generalsekretär Dr. Claudius Moseler.

Was ein friedlicher, demokratischer Kongo anschließend mit seinen Bodenschätzen anfängt, muss der souveränen Entscheidung der neuen Regierung überlassen bleiben. Alles andere wäre modernes Raubrittertum und würde Deutschlands internationalem Ruf massiv schaden.

"Einer nur dem Frieden verpflichteten Bundeswehr im Kongo wünscht die ödp viel Erfolg und alles Gute", so Moseler abschließend.

 
Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
http://www.oedp.de
claudius.moseler@oedp.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen