Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Pflanzenöl- Der Treibstoff der Zukunft

Hagalis AG Regenerative Energien prõsentiert die Hagalis Umr³stoffensive

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,


Das Thema g³nstig tanken ist f³r immer mehr Betriebe, aber auch f³r immer mehr Vielfahrer zu einem interessanten Thema geworden. Um Kosten zu senken und der Umwelt etwas gutes zu tun, r³sten schon heute viele Betriebe und auch Privatpersonen auf Pflanzen÷l um!

Informieren Sie sich heute, welchen Treibstoff Sie morgen fahren m÷chten!

Pflanzen÷l statt Diesel
Um mit einem Fahrzeug langfristig sinnvoll Pflanzen÷l statt Diesel einzusetzen, werden die Fahrzeuge umger³stet. Die Umr³stung des Motors auf den Pflanzen÷lbetrieb kann auf unterschiedliche Weise geschehen. Allen Umr³stungen gleich ist die Verringerung von Viskositõt durch Temperatur aus einem Wõrmetauscher. Pflanzen÷l lohnt sich, wie jedes Dieselfahrzeug auch, f³r Vielfahrer. Wir ³berlassen Ihnen die einfache Rechnung, wie schnell sich der Preis f³r die Umr³stung bezahlt macht.

Pflanzen÷l:
Die Umwelt entlasten

Der gro¯e Wunsch nach immer mehr Mobilitõt in der Gesellschaft lõsst die Umweltthematik immer wichtiger werden. Speziell der Autoverkehr belastet, durch Lõrm- und Schadstoffemissionen, in den Stõdten und Ballungsgebieten unser tõgliches Lebensumfeld in erheblichem Ma¯e. Nicht umsonst versucht der Gesetzgeber mit verschõrften Abgasnormen und Íkosteuern, die Entwicklung umweltgerechter Technologien voranzutreiben.

Pflanzen÷l als Kraftstoff bietet hier eine echte Alternative

Umweltbelastungen durch Russpartikel und treibhauseffektf÷rdernde Bestandteile werden durch die Verwendung von Pflanzen÷l-Kraftstoff deutlich reduziert. Pflanzen÷l verhõlt sich bei der Verbrennung im Fahrzeugmotor Kohlendioxid-neutral. Das hei¯t, dass lediglich soviel Kohlendioxid in die Umwelt ausgesto¯en wird, wie die Pflanzen wõhrend der Wachstumsphase aufgenommen haben. Pflanzen÷l ist schwefelfrei und die Emission von Giften wõhrend der Verbrennung ist um ein vielfaches geringer als vergleichbare Abgaswerte von fossilen Mineral÷len.

Eine umweltvertrõgliche Lagerung des Planzen÷ls in einfachen und kosteng³nstigen Tanks ist problemlos m÷glich, da es biologisch schnell abbaubar ist und keine Gefõhrdung f³r das Trinkwasser darstellt (Wassergefõhrdungsklasse 0).

Als nachwachsender Rohstoff kann ein sicherer Bezug aus Deutschland und weiteren EU-Lõndern gesichert werden. Das Pflanzen÷l eignet sich dank seines Energieinhaltes hervorragend zur nachhaltigen Substitution von Dieselkraftstoff und stellt eine kosteng³nstige Alternative zum Betreiben von Fahrzeugen sowie Kraft- und Arbeitsmaschinen dar.

Sie m÷chten mehr erfahren? - Dann sind wir gespannt auf Ihre Fragen und freuen uns ³ber Ihre Kontaktaufnahme! Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Hagalis AG Regenerative Energien

 


 
Quelle: Hagalis AG, D-88662 Überlingen
http://www.hagalis.de
info@hagalis.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen