Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Heinz Wraneschitz

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Heinz Wraneschitz, D-91452 Wilhermsdorf
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 25.05.2006
Energiesparen tut Not
Energieberatung ist auch in der Region vorhanden - doch nicht überall, und oft nicht neutral
"Es reicht nicht, wenn die Gemeinde eine Sparkassen-Broschüre verteilt. Denn für Sanierungs- und Umbaumaßnahmen gibt es günstigere Kredite als deren 4,75%!" So begründete Cadolzburgs SPD-Chef Hermann Steiner, warum seine Partei einen Infoabend rund ums Energiesparen organisierte.

"Versuchen Sie, den Energieverbrauch Ihres Hauses so weit zu reduzieren, dass Sie KfW-40 oder -60 erreichen": Trotz dieser Kürzel, die Erwin Schilling von der Rother landkreiseigenen Energieberatungsagentur ENA verwendete, gab es keinerlei Nachfrage. Was vermuten lässt, dass die Zuhörer sich bereits vorher intensiv mit dem Kreditbedingungen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau befasst hatten: Die KfW bewilligt Darlehen mit aktuellen Zinssätzen unter 2%, wenn "jährlich 40 bzw. 60 kg CO2-Ausstoß pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche eingespart werden", so die KfW-Erläuterung.


Hermann Steiner bedauerte, dass weder Gemeinde noch Sparkasse in der Broschüre zum "Sonderkreditprogramm für den Markt Cadolzburg" auf solch extrem gute Finanzierungsmöglichkeiten hinweisen. Wobei das Wort "Energiesparen" im gesamten "Kommunalen Förderprogramm Altortsanierung Markt Cadolzburg" nicht auftaucht. Was nicht nur Steiner irritiert feststellte: Sind doch Gas-, Öl- oder Strompreise gerade in den letzten 12 Monaten explosionsartig in die Höhe geschnellt, wie Architekt Manfred Hierer eindrucksvoll nachwies.

Neutrale Energieberatung tue also Not, fand Hermann Steiner. Er nannte Erwin Schilling "einen der ganz wenigen in der Region, der unabhängig von Energieversorgern (EVU) aufklärt: Denn der Maler wills auch immer bunt" er-läuterte Steiner, warum aus seiner Sicht die EVU "denkbar ungeeignet" als Energieberater seien. Für Schilling böten EVU "eher Anwendungs- denn Energieberatung an." Diese sei hilfreich, wenn es beispielsweise um die Frage gehe, wo Energiesparlampen (ESL) sinnvoll verwendet werden sollten. "Nicht im Bierkeller des Wohnhauses", aber dort, wo oft Licht eingeschaltet werde, sollten ESL eingeschraubt werden. Denn "die sparen 100 Euro über die Lebenszeit ein" klärte Schilling auf.


Doch Licht mache weniger als 3% des Energieverbrauchs im Haus aus: Mehr als 70% gehe für Heizung und Warmwasser drauf, berichteten Schilling und Hierer übereinstimmend. Dort sei Energiesparen am dringendsten. Und hierfür erlasse der Gesetzgeber Vorschriften, die "Energieeinsparverordnung" (ENEV) heißen, oder die einen "Gebäudeenergiepass" zur Pflicht machen. Doch bis heute entsprächen nach einer Architektenstudie "50% der Neubauten nicht der geltenden ENEV" berichtete Schilling von der aktuellen Situation am Bau.


Immer noch würden "Marmor-Elektroplattenheizungen eingebaut, die Geißel der Menschheit": Wegen der hohen Verluste der Stromproduktion im Kraftwerk müssten die Außenwände so beheizter Häuser eigentlich dreimal so dick gedämmt werden, stellte der ENA-Mann klar.
Doch seien Bayerns "Bauämter nicht in der Lage, für Neubauten vorgeschriebene Wärmebedarfsberechnungen zu kontrollieren. Das ist mehr als Schmarrn, das ist Kaiserschmarrn"; genau wie "Luft-Wasser-Wärmepumpen" schimpfte der Rother Energieachmann. Die so genannte Verwaltungsreform tue ein Übriges, dass "jeder so baut, wie er will: Das kann nicht sein!"


"Die Hessen kontrollieren konsequent": Das wäre aus Erwin Schillings Sicht beispielhaft für den Weißblauen Freistaat. Doch eigentlich solle sich jeder "freiwillig und aus Eigenintetresse" um ein Energiesparhaus bemühen: "Das spart jährlich Geld und schont die Umwelt." Die Mehrkosten für Häuser mit KfW-40-Standard lägen nur bei 3% der Bausumme gegenüber Gebäuden, die der geltenden ENEV entsprächen: "Das holt sich wieder schnell rein", bestätigte ein energietsparwilliger Besucher die Experten.

(c) 2006 Heinz Wraneschitz, bildtext.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.10.2010
Ignorante Donaufachleute machen bei Giftkatastrophe in ungarischer Aluminiumfabrik die Augen zu Forscher bleiben im Elfenbeinturm. Unglaublich, aber wahr: Tagungsteilnehmer handeln ihr Programm ab, als ob nichts gewesen wäre - EIN KOMMENTAR VON HEINZ WRANESCHITZ

26.09.2010
Erneuerbare Energien - mehr Nutzen als Kosten Studie des Fraunhofer-ISI Karlsruhe räumt mit Ammenmärchen auf


15.07.2010
Silber, Gold, Platin: Das ist hier die Frage! Nachhaltiges Bauen mit GreenBuilding Interessante Entwicklungen in der ENERGIE- und Metropolregion Nürnberg

11.07.2010
Der Ball ist rund - das Atom auch... Fußball und Kernkraft - wie geht das zusammen? Atomforum springt mit Werbekampagne auf WM-Zug auf; Fußballbund versucht juristischen Konter


03.06.2009
Nachhaltige Gebäude: Energiesparen allein genügt nicht! Eine Veranstaltung der ENERGIEregion Nürnberg zu "GreenBuilding" bewies: Nachhaltigkeit bietet wirtschaftliche Chancen, braucht aber Vordenker


11.11.2008
Erneuerbare Energien - um jeden Preis? Buchvorstellung durch Mit-Autor und Buchredakteur Heinz Wraneschitz in den Gemeindebüchereien Wilhermsdorf (13.11.) und Veitsbronn (27.11.)


31.07.2008
Einfache und effektive Solarmodulkühlung entwickelt Gebrauchsmuster von Sunline verspricht wesentliche Effizienzsteigerung von PV-Modulen


17.07.2008
Springbrunnen und Wasser überall Solarpumpen sorgen für Atmosphäre im Gartenteich


05.07.2008
1,9-Megawatt-Solarstromkraftwerk in Spanien am Netz Sunline AG hat weitere Aufträge für 20 Megawatt PV-Kraftwerke in Spanien


21.05.2008
Erneuerbare Energien - um jeden Preis? Heinz Wraneschitz liest aus dem gleichnamigen Buch des Austernfischer-Verlages


25.02.2008
Erneuerbare Energien - um jeden Preis? 6. Band der Buchreihe "Erneuerbare Energie in der Land(wirt)schaft" ab sofort erhältlich


13.12.2007
Sonnenhäuser: Marktanreiz-Programm MAP des Bundes fördert sie höher als bisher 2008: Mehr Geld vom Staat für gut gedämmte und mit Sonnenkollektoren beheizte Häuser / Rückwirkende Förderung unter bestimmten Umständen möglich


08.11.2007
Wird Stoiber ein zweiter Schröder? Loblied auf Kernkraft bei Einweihung der Areva-Deutschland-Zentrale in Erlangen


Häuser, (fast) nur solar beheizt 3. bundesweites Sonnenhaus-Seminar in Merkendorf / Neue Perspektiven für Architekten, Planer, Bauherren


12.06.2007
11-Mio-Euro-Auftrag aus Spanien für Sunline AG Fürth Fürther PV-Systemhaus errichtet als Generalunternehmer 1,9 Megawatt-PV-Anlage für 11 Mio. Euro nahe Cordoba / Investoren und Fremdkapital aus Spanien / Baubeginn sofort; Inbetriebnahme Herbst 2007


13.04.2007
Funktionieren überall auf der Welt Hohe Qualitätsansprüche für fränkische Solarladeregler


01.03.2007
Sonnen- und Windstrom für Monopoly Deutschland Spiel um Geld und Macht setzt auf Öko-Energien


16.02.2007
Saubere Energie seit 20 Jahren - SUNLINE AG-Jubiläumsjahr endete feierlich Mit Alternativ-Nobelpreisträger Dr. Hermann Scheer, Kabarettist Bernd Regenauer und ca. 500 Gästen / Erstmals verliehen: SUNLINE Solarpreis


02.02.2007
SUNLINE AG eröffnet Tochterfirma in Tschechien Vize-Regierungschef dabei - Erste Megawatt-Solarstrom-Anlage Tschechiens in Planung - Weitere 2-3 MW in 2007 im Blick - Neues Stromeinspeisegesetz macht Niederlassung möglich


12.01.2007
Solarstrom fließt vom Golfpark-Dach Gebäude-integriertes 1,017-Megawatt-Sonnendach auf Golfplatz in Fürth-Atzenhof: