Der BBV-Referent Markus Seemüller: "Wir raten Landwirten dringend ab, derzeit Genmais anzubauen." Zu viele Fragen bei der Gentechnik seien "noch offen" und der Anbau "ohne Vorteile". Die Basis der Bauern, die überwiegend gegen Gentechnik eingestellt ist, freut sich über ihre Verbandssprecher. Warum sollte auch angebaut werden, was weder Bauern noch Verbraucher wollen? Die österreichischen Bauernverbände haben sich schon lange gegen Gentechnik positioniert. Hauptsächlich Biobauern müssen durch Gentechnik um ihre Existenz fürchten. Zum Sinneswandel der BBV hat auch die Vortragsreise des kanadischen Landwirts Percy Schmeiser durch Bayern beigetragen. Er erzählte von leidvollen Erfahrungen mit dem Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Kanada. Eine Koexistenz von konventioneller Landwirtschaft und Bauern, die Gentechnik bevorzugen ist "unmöglich" - so seine Botschaft. Die Negativ-Erfahrungen aus Kanada haben zum Sinneswandel in Bayern wesentlich beigetragen. Schmeiser's Vorträge waren sehr gut besucht. Jetzt beschäftigt sich der bayerische Landtag mit einer Petition gegen Gentechnik. Sie ist von der ÖDP verfasst worden. Quelle:
|
Quelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden http://www.sonnenseite.com franzalt@sonnenseite.com |