Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Hagalis AG, D-88662 Überlingen
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 16.05.2006
Heizen zur Hälfte und das auch noch unter dem Gesichtspunkt "umweltfreundlich"? Geht nicht? Geht doch! Informieren Sie sich über das Hagalis- BHKW
Dieses Angebot ist besonderst interessant für WEG- Anlagen, größere Miethäuser, Häuser mit Schwimmbad oder für den Einsatz in Hallen!

Hagalis AG Regenerative Energien prõsentiert das Hagalis BHKW

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
seit kurzem ist unsere neue Internetprõsentation zum Thema alternative Energien online. Als besonderes Highlight m÷chten wir Ihnen heute das Hagalis BHKW vorstellen:

Heizen zur Hõlfte und das auch noch unter dem Gesichtspunkt "umweltfreundlich"? Geht nicht? Geht doch! Informieren Sie sich ³ber das Hagalis- BHKW. Dieses Angebot ist besonderst interessant f³r WEG- Anlagen, gr÷¯ere Miethõuser, Hõuser mit Schwimmbad oder f³r den Einsatz in Hallen!

Das Blockheizkraftwerk:
Die Erlõrung

Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen elektrischen Strom und thermische Energie (Wõrme) und geh÷ren damit zu den Kraft- Wõrme- Kopplungs- Anlagen(KWK). Die eingesetzte Brennstoffenergie wird im Antriebsaggregat (Verbrennungsmotor oder Gasturbine) in thermische und mechanische Energie umgewandelt.

Die mechanische Energie wird mittels eines Generators zur Stromerzeugung genutzt. Die in der Motorabwõrme, im Ílkreislauf und im Abgas enthaltene thermische Energie wird ³ber Wõrmetauscher ausgekoppelt, um Dampf oder Hei¯wasser zu erzeugen. Da die R³cklauftemperatur bei den meisten Motoren ca. 70 +C nicht ³berschreiten darf, ist auf eine stetige K³hlung zu achten.

Mit Blockheizkraftwerken werden etwa 90 % der eingesetzten Brennstoffenergie in Nutzenergie umgewandelt, daher stellt das BHKW eine der wichtigsten Technologien zur Energieeinsparung und Verringerung der CO2-Emissionen dar. Dies kombinieren wir mit dem Einsatz von Pflanzen÷l, was nicht nur eine finanzielle Einsparung f³r Sie bedeutet, sondern die gesamte Anlage zu einem ÷kologischen Energiehersteller wandelt.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Blockheizkraftwerk:
Die Realisierung

Mit Blockheizkraftwerken werden etwa 90 % der eingesetzten Brennstoffenergie in Nutzenergie umgewandelt, daher stellt das BHKW eine der wichtigsten Technologien zur Energieeinsparung und Verringerung der CO2-Emissionen dar. In Kombination mit Pflanzen÷l bedeutet dies eine gro¯e finanzielle Einsparung und wandelt die gesamte Anlage zu einem ÷kologischen Energiehersteller.
Zur Vermeidung der Investitionskosten und des Investitionsrisikos bieten wir Ihnen die Finanzierung der BHKW- Module ³ber ein "Energie- Contracting" an. Beim Contracting wird die Investition von uns getragen und durchgef³hrt. Wir ³bernehmen die Planung, Finanzierung, Errichtung, Betrieb und Wartung der Anlage. Sie stellen lediglich die ³blichen Versorgungsanschl³sse f³r Vorlauf, R³cklauf, Wasser sowie den Schornstein zur Verf³gung.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Blockheizkraftwerk:
Die Einsatzobjekte

Die typischen Einsatzobjekte von BHKW zeichnen sich durch einen kontinuierlichen Wõrmeverbrauch ³ber das ganze Jahr aus:
Mehrfamilienhõuser (ab 8 Einheiten)
Gewerbeobjekte
Hallenbõder
Krankenhõuser
Altenheime
Lehrschwimmbecken
Verwaltungsgebõude
Industriegebõude mit entsprechendem Prozesswõrmebedarf
Nahwõrmenetze mit gestreuter Gebõudecharakteristik


Sie finden sich in dieser Liste wieder? - Dann sind wir gespannt auf Ihre Fragen und freuen uns ³ber Ihre Kontaktaufnahme! Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Hagalis AG Regenerative Energien

 



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber