Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 08.05.2006
So bringen Sie Ihre Haut in Urlaubsstimmung
Sonnenkosmetik
Unsere Haut ist Schutzhülle und Sinnesorgan in einem. Rund zwei Milliarden Hautzellen schützen den Organismus vor Krankheitserregern und Umwelteinflüssen, vor Überhitzung und Austrocknung. Millionen von Nervenzellen geben uns die Fähigkeit zu spüren und zu ertasten. Und unsere Haut ist ein Hochleistungsbetrieb in Sachen Stoffwechsel. Grund genug mit diesem wichtigen Organ pfleglich umzugehen.

Die Vorbereitungen für den Urlaub beginnen meist Wochen vor der Abreise. Unserer Haut muten wir jedoch zu, von heute auf morgen mit deutlich veränderten Bedingungen zurecht zu kommen. Dabei ist es einfach, sich auf die vermehrte Sonnenbestrahlung vorzubereiten.

Zum Beispiel von innen: Mit gesunder, vitaminreicher Ernährung kann man sich bereits im Vorfeld einen kleinen Sonnenschutz von innen aufbauen. Besonders die Vitamine A,E und C sind so genannte Hautschutzvitamine. Vorsicht ist jedoch bei modernen ACE-Drinks geboten. Den Säften zugesetzte Vitamine und Mineralien können, da überdosiert, gesundheitsschädigend wirken, wie die Zeitschrift Öko Test im Januar 2006 feststellte. Biologische Direktsäfte ohne Zusätze und frisches Gemüse wie Tomaten und Karotten sind da empfehlenswerter.
Um die Haut an die Sonne zu gewöhnen sollte man jede Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen, ausnutzen. Wenn in Deutschland noch Fröstelwetter herrscht ist das allerdings schwierig. Dennoch sollte man sich nicht verleiten lassen in ein Sonnenstudio zu gehen. Trotz weiterer Verbesserungen der Strahleneinwirkung schädigen Solarien die Haut. Auch Selbstbräuner taugen nicht als Sonnenschutz, da sie nur die oberste Hautschicht färben. Allerdings ist der psychologische Effekt nicht zu unterschätzen: derart schön vorgebräunt bleibt man leichter im Schatten.

Sonne genießen

Der erste Schritt zum unbeschwerten Sonnengenuss ist die richtige Einschätzung der eigenen Haut. Ein hellhäutiger Typ bekommt ungeschützt bereits nach 20 Minuten Sonnenbrand, während ein dunkler das Dreifache der Sonneneinstrahlung vertragen kann. Nach dem Hauttyp richtet sich auch die Höhe des Lichtschutzfaktors. Helle Haut benötigt einen höheren LSF als dunkle. Dennoch sollte man nun nicht denken mit Sonnenschutz unbegrenzt in der Sonne bleiben zu können, doch wenn man ein paar grundsätzliche Dinge beachtet steht einem genussreichen Sonnentag nichts im Weg.

Meiden Sie die Mittagssonne. Achten Sie auch im Schatten auf ausreichend Sonnenschutz. Schenken Sie empfindlichen Körperteilen wie Nase, Schultern und Dekolleté besondere Beachtung. In den ersten Urlaubstagen ist textiler Sonnenschutz die beste Wahl. Gönnen Sie Ihrer Haut mit After-Sun-Produkten eine Erholung.

Die Haut vergisst nie

Daher ist der Hautschutz bei Kindern besonders wichtig. Die junge Haut reagiert sehr empfindlich gegenüber jedem äußeren Einfluss und Sonnenbrände graben sich tief in das Hautge-dächtnis ein. Das gilt für den heimischen Badestrand ebenso wie für die Urlaubsinsel. Kinder laufen zwar gerne nackig herum, haben aber auch kein Problem mit lockeren Shirts am Strand zu spielen, wenn sie sie nass und schmutzig machen dürfen. Besonderer Beachtung muss dem Schutz des Kopfes geschenkt werden. Also unbedingt etwas aufsetzen, möglichst mit ausreichendem Gesichts- und Nackenschutz. Und da man die bewegungsfreudigen Kurzen nicht immer total einwickeln kann, ist das A und O eine gute Sonnencreme. Gerade bei Kinderhaut ist es vordringlich auf natürliche Produkte zu achten, denn auch die chemischen Angriffe von Cremes und Emulsionen merkt sich die Haut.

Natürlicher Sonnenschutz auf mineralischer Basis

Hersteller von Naturkosmetika verwenden für ihre Sonnenschutzprodukte ausschließlich einen Filter auf Mineralbasis. Das hat neben einer hautschonenden Wirkung auch noch den Vorteil, dass diese Mittel sofort nach dem Eincremen schützen und nicht wie chemische Filter 30 Minuten vor dem Sonnenbad aufgetragen werden müssen. Dazu kommen pflegende Komponenten wie wertvolle pflanzliche Öle aus kontrolliert biologischem Anbau. Dieser natürliche Rundumschutz kann allergischen Reaktionen wie sie gerne durch synthetische Lichtschutzfaktoren, Emulgatoren, Konservierungs- und Duftstoffen auftreten entgegenwirken. Kin-derhaut ist für diesen natürlichen mineralischen Schutz besonders dankbar, da die dünne Haut bedenkliche chemische Filter noch leichter aufnimmt.

Sonnenschutz aus dem Naturkostladen

Für manche mag das ja komisch klingen, aber in modernen Naturkostläden findet sich nicht nur eine breite Palette verschiedenster Sonnenschutz-Produkte, sondern auch noch Personal, das berät. Da fängt der Urlaub schon beim Einkaufen an.

Elisabeth Schütze



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber