Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Energien für die Zukunft: "Tschernobyl 1986-2006: Erfahrungen für die Zukunft"
Tagung am 24./25. April in Berlin
Was sind die Zukunftsaufgaben einer sicheren und das Klima schützenden Energiepolitik? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Tagung am 24. und 25. April 2006, die das Bundesumweltministerium gemeinsam mit der Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin veranstaltet. Eröffnet wird die Tagung am 24. April um 10.30 Uhr von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel mit einem Grundsatzbeitrag zur Energiepolitik. Anlass ist der 20. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.

Über "Atomenergie und Energieversorgung im 21. Jahrhundert, Energie - und klimapolitische Herausforderungen weltweit, Mehr Zukunft mit weniger Energie" diskutieren unter anderem Lars Josefsson, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Vattenfall, Chris Flavin, Präsident des Worldwatch Institute, Dr. Måns Lönnroth, Geschäftsführer der Foundation for Strategic Environmental Research, Schweden und Prof. Dr. Peter Hennicke, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima Umwelt, Energie.

Der Debatte stellen sich Vertreter des BUND, von Greenpeace, der E.ON Energie AG, RWE Power AG und der Erneuerbaren Energien. Internationale Gäste referieren u. a. über die amerikanische Endlagerpolitik, das brasilianische Atomprogramm, über die Sicherheit der Atomkraftwerke in der Ukraine und die Energiepolitik in Korea. Wissenschaftler und Politiker diskutieren über Proliferation und Terrorismusgefahren der Atomenergie sowie über Chancen der Energiewende für Wirtschaft und Beschäftigung.

Sie sind herzlich eingeladen, an der Tagung "Tschernobyl 1986-2006: Erfahrungen für die Zukunft" teilzunehmen.

Termin: Montag, 24. April, 10.30 Uhr und Dienstag, 25. April, 10.00 Uhr
Ort: Umweltforum Berlin, Auferstehungskirche,
Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin


Das Programm finden Sie im Internet unter www.bmu.de. Anmeldung unter www.tschernobyl2006.de/tagung.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.tschernobyl2006.de/tagung
Ingrid.Mueller@bmu.bund.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen