Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ole von Uexküll Right Livelihood Award Foundation, S-10465 Stockholm
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.04.2006
Trägerin des Alternativen Nobelpreises im Hungerstreik
ZUSTAND DER INDISCHEN PREISTRÄGERIN MEDHA PATKAR HAT SICH DEUTLICH VERSCHLECHTERT
In Delhi protestieren seit 27 Tagen Mitglieder der Bürgerorganisation Narmada Bachao Andolan ("Rettet den Narmada"-Bewegung) mit Sitzstreiks gegen die Erhöhung des Sardar Sarovar Staudamms im indischen Bundesstaat Gujarat.
Die Wortführerin der Bewegung und Preisträgerin des Alternativen Nobelpreises, Medha Patkar, befindet sich seit 15 Tagen im Hungerstreik. In der Nacht zum 6. April wurde sie mit anderen Demonstranten festgenommen. Patkar und Mitstreiter Jamsingh Nargave wurden ins Krankenhaus gebracht, wo sie von der Öffentlichkeit abgeschottet ihren Hungerstreik weiterführen. Gestern wurde bekannt, dass sich entgegen Berichten der Regierung der Gesundheitszustand von Patkar deutlich verschlechtert hat.

Die geplante Erhöhung des umstrittenen Damms von derzeit 110,6 m auf 121,9 m würde 220 Dörfer überfluten. Und eine erfolgreiche Umsiedlung von betroffenen Dorfbewohnern hat es seit Baubeginn 1987 nicht gegeben. Weniger als 10 Prozent der Bevölkerung wurden umgesiedelt, meist in unfruchtbares, nicht kultivierbares Land. Der große Rest wurde durch Obdachlosigkeit in die Slums der Großstädte gedrängt. Doch die Regierung hält weiterhin an der Erhöhung des Damms fest.

Um ihrem Protest Nachdruck zu verleihen, ging Medha Patkar gemeinsam mit drei weiteren Demonstranten am 29. März in Hungerstreik. Am 5. April schrieb Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises, einen offenen Brief an den indischen Premierminister und den indischen Präsidenten, in dem er darum bat, das Anliegen der Bevölkerung zu erhören und damit Patkars Hungerstreik zu beenden. Von Uexküll wies darauf hin, dass der Bau von großen Dammanlagen weltweit kontroverse Diskussionen aufwerfe. Patkar versuche, mithilfe von friedlichen Mitteln die Regierung auf das Elend der betroffenen Bevölkerung aufmerksam zu machen.

Narmada Bachao Andolans Protest wird durch ein Urteil des Indischen Obersten Gerichtshofes aus dem vergangenen Jahr gestützt. Der Gerichtshof hatte der Regierung die Auflage erteilt, für angemessene Umsiedlung und Entschädigung der betroffenen Bevölkerung - arme Bauern und Adivasi (Stammesangehörige) - zu sorgen. Vorher dürfe eine weitere Erhöhung des Staudamms nicht erfolgen. Am 8. März hatte sich die Narmada Kontrollbehörde diesem Urteil widersetzt und einer Erhöhung des Damms zugestimmt.

Eine Delegation von drei Ministern besichtigte vergangene Woche drei Tage lang einen Teil der betroffenen Gebiete und legte dem Premierminister am Montag einen Bericht vor. Nach ausbleibender Reaktion des Premierministers rief Medha Patkar vorgestern dazu auf, den Sitzstreik noch intensiver fortzusetzen. Die Regierung kündigte gestern eine erneute Überprüfung der Dammerhöhung in einer Ausschusssitzung am Samstag an.

Das Staudammprojekt, das bereits 1979 in Planung ging, umfasst den Bau von 30 großen, 135 mittleren und 3000 kleinen Dämmen am Fluss Narmada. Es ist Teil der "Grünen Revolution" Indiens. Mit einer geplanten Höhe von 162 m wäre der Sardar Sarovar Damm höher als der Kölner Dom.

Ab 1985 formierte sich Narmada Bachao Andolan gegen das Staudammprojekt. Die Landüberflutungen, die durch den Staudamm entstehen, zerstören tausende Hektar wertvolles Ackerland und erzwingen eine Umsiedlung von bis zu einer Million Menschen. Durch massiven Druck von Narmada Bachao Andolan zog die Weltbank 1991 nach gründlicher Prüfung der Auswirkungen des Staudamms ihre Anleihe von 450 Millionen US-Dollar zurück. Für ihr Engagement erhielten Narmada Bachao Andolan, Medha Patkar und Baba Amte im selben Jahr den Alternativen Nobelpreis.


Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne weitere Hintergrundinformationen.



Kontakt:
Ole von Uexküll
Executive Director

RIGHT LIVELIHOOD AWARD FOUNDATION
PO Box 15072, 104 65 Stockholm, Sweden
Phone: +46 8 702 03 37, Fax: +46 8 702 03 38 ole @ rightlivelihood.org,
www.rightlivelihood.org (über Ostern nur per email erreichbar)

Der Alternative Nobelpreis (Right Livelihood Award) wurde 1980 von Jakob von
Uexküll gestiftet und wird jedes Jahr im Schwedischen Reichstag verliehen.
Mit dem Preis will die Right Livelihood Award Stiftung Menschen ehren und
unterstützen, die vorbildliche Lösungen zu drängenden globalen Problemen
aufzeigen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047DD5C