Gesundheit hat ihren Preis. Das gilt zu allererst für eine gesunde Ernährung. Wer mit seiner Landwirtschaftspolitik auf die Anbieter setzt, die sich einem freien Preiswettbewerb nach unten verschrieben haben, zeigt dem Verbraucherschutz die kalte Schulter. Auch eine Politik der Beschwichtigung ist an dieser Stelle fehl am Platz. Stattdessen muss der Druck auf die Anbieter von Lebensmitteln erhöht werden, die Grenzwerte bei Schadstoffen konsequent einzuhalten. Schadstoffbelastete Produkte haben in unseren Regalen nichts verloren. Qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel sind nicht zum Nulltarif zu haben. Das muss auch der Lebensmitteleinzelhandel begreifen. Wer bei Lebensmitteln ausschließlich auf eine "Geiz-ist-geil"-Strategie setzt, gefährdet den Gesundheitsschutz der Verbraucherinnen und Verbraucher.
Artikel drucken Fenster schließen |