Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 06.04.2006
Ökodemokraten fordern weiterhin Käfigverbot für Legehennen
ödp: "Schwarz-Rot macht sich zum Erfüllungsgehilfen der Geflügelbarone"
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) befürchtet, dass die Bundesregierung das aufgrund des Verfassungsgerichtsurteils vom 6. Juli 1999 von der Vorgängerregierung beschlossene Käfigverbot für Legehennen ab Januar 2007 kippen will.

Dazu Lydia Brunner, Sprecherin des Arbeitskreises Tierschutz in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp): "Der Bundesrat wird in Kürze über die Einführung sogenannter "Kleinvolieren" bzw. "ausgestalteter Käfige" entscheiden - erfunden von Strategen der Geflügelwirtschaft, um die wirtschaftlichen Vorteile der Käfighaltung zu sichern."
Die treibenden Befürworter dieser Käfigformen seien die politischen Vertreter aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern, nicht zuletzt auch Minister Seehofer, die sich damit als Erfüllungsgehilfen der Geflügelindustrie geoutet hätten, so die ödp-Politikerin.

Lydia Brunner erläutert: "Mit einer maximalen Bodenfläche von 750 qcm pro Henne - bisher 550 qcm - würde diese Käfigfläche gerade mal um die Größe zweier Bierdeckel erweitert, also auf wenig mehr als eine DIN-A 4-Seite. Damit sind die von den Befürwortern favorisierten Käfigformen ebenso artwidrig wie tierquälerisch, da sie die Grundbedürfnisse der Tiere nicht annähernd erfüllen können und auch dem Legehennen-Urteil des BVerfG widersprechen würden."
Die Wortschöpfungen cleverer Geschäftemacher, die tierquälerische Batteriekäfige als "Kleinvolieren" und "ausgestaltete Käfige" bezeichnen, erinnerten fatal an Orwells "1984", dessen Wahrheitsministerium neue Sprachregelungen einführte, so die ödp-Politikerin.
Dem Verbraucher werde durch derart verharmlosende Wortkreationen eine Verbesserung der bisher üblichen unwürdigen Hühnerhaltung vorgegaukelt.
Lydia Brunner abschließend: "Es ist schon erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit versucht wird, ein höchstrichterliches Urteil zu unterlaufen und außer Kraft zu setzen. Immerhin lehnen ca. 85 Prozent der Bevölkerung die Käfighaltung ab."


Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Bundespressestelle:
Sartoriusstr. 14
97072 Würzburg
Tel. 0931/40486-11
Fax 0931/40486-29
florence.bodisco@oedp.de
www.oedp.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber