Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 21.03.2006
Schutz des Wassers: Bewusster Umgang notwendig
Internationaler Tag des Wassers am 22. März 2006
"Alles ist durch das Wasser geboren, alles wird durch das Wasser erhalten." (J.W.v.Goethe)

Um auf die Bedeutung von Wasser hinzuweisen, hat die UN Generalversammlung den 22. März jeden Jahres zum Internationalen Tag des Wassers (Weltwassertag) erklärt.

Hatten Sie heute schon Durst? Dann hat Ihnen ein Glas kühles, klares Trinkwasser bestimmt Freude bereitet. Sauberes Trinkwasser ist unersetzlich und in diesem Sinne unser wichtigstes Lebensmittel. Insgesamt scheint in Österreich genügend Wasser zur Verfügung zu stehen. Eine ausreichende Versorgung ist dennoch zu bestimmten Perioden nicht überall gewährleistet. In vielen Regionen Süd- und Ostösterreichs herrscht bereits chronischer Wassermangel. Und unter lang anhaltenden Hitzeperioden leiden nicht nur Mensch und Tier, vor allem auch die Natur und die Ernte und somit ist die Existenz vieler Landwirte gefährdet.

Steigender Trinkwasserverbrauch
Der Durchschnittsösterreicher verbraucht im Schnitt 140 Liter Trinkwasser am Tag für Kochen, Autowaschen, Toilettenspülung aber auch für den Garten oder den Swimmingpool. Obwohl zwei Drittel der Erde von Ozeanen bedeckt ist, steht uns nur ein Bruchteil davon als Lebensmittel Trinkwasser zur Verfügung. Aus dem jüngsten UNEP-Weltwasserbericht geht hervor, dass ein massiver Anstieg des weltweiten Wasserbedarfs zu verzeichnen ist. Demnach haben derzeit rund 1,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser - 2,6 Milliarden müssen zudem auf eine sanitäre Entsorgung verzichten. Laut dieser Studie besteht in nächster Zeit keine Aussicht auf Besserung, da der Wasserbedarf den Prognosen zufolge sukzessive steigt. Auch UNICEF veröffentlicht besorgniserregende Zahlen. Täglich sterben rund 4.000 Kinder aufgrund fehlenden sauberen Trinkwassers.

Bewusster Umgang mit Trinkwasser
Für den Schutz des Wassers ist es also unerlässlich, seinen Wert im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern. Wenn man bedenkt, dass ein Mensch in Indien mit nur 25 Liter Wasser pro Tag sein Auslangen finden muss, dann würde dies in etwa bedeuten, dass in Österreich tagtäglich fast sechsmal soviel Trinkwasser teilweise sinnlos die Abflüsse hinunter gespült wird. Oder fünf weitere Menschen in Indien mit dieser Wassermenge versorgt werden könnten. Was ist also nahe liegender, als diese Ressourcenvergeudung von Trinkwasser auch bei uns durch sinnvolle Nutzung von Regenwasser nachhaltig zu verringern.

Duschen statt Baden heißt die Devise
Beim Duschen benutzen wir im Durchschnitt nur ein Drittel des Wassers, das man für eine volle Badewanne benötigt. Tropfende Wasserhähne sollten sofort repariert werden, denn auch wenn der Hahn nur alle zwei Sekunden tropft, laufen über das Jahr hinweg mehr als 800 Liter Trinkwasser den Abfluss hinunter. Dass Geschirr nicht unter fließendem Wasser gewaschen wird, wusste man bereits zu Großmutters Zeiten!

In vielen Bereichen des täglichen Lebens, wo Trinkwasserqualität nicht erforderlich ist, lässt sich bereits mit geringem Aufwand große Wirkung erzielen. Hier kann das Trinkwasser durch eine Alternative, wie es das Regenwasser ist, ersetzt werden.

Weitere wertvolle Tipps zur Einsparung von Trinkwasser sowie Nutzungsmöglichkeiten von Regenwasser im Haushalt sind auf der Homepage der Interessengemeinschaft Regenwassernutzung - IGRW - www.ig-regenwassernutzung.at zusammengefasst.

Tag des Wassers - besonders bei uns von Bedeutung
Wir alle wissen, dass wir uns von globalen Entwicklungen nicht einfach abkoppeln können. Wir wissen, dass Trinkwasserreserven in der Zukunft zu einem der wertvollsten Güter werden. Es liegt an uns, diese Reserven im Sinne einer von Nachhaltigkeit geprägten Lebensweise auch für zukünftige Generationen zu schonen und zur sinnvollen Nutzung zu hinterlassen. Gerade wenn man Ressourcen scheinbar im Überfluss zur Verfügung hat, lohnt es sich darüber nachzudenken. Der Tag des Wassers kann ein Anstoß dazu sein!

Über IGRW
Die Interessengemeinschaft Regenwassernutzung hat zum Ziel, die Regenwassernutzung zur Einsparung von Trinkwasser sowie Reduzierung von Abwasser und damit die Entlastung und den Schutz des Wasserhaushaltes zu fördern. Die Qualitätsplattform IG Regenwassernutzung ist eine gemeinsame Aktion führender Top-Anbieter von Kunststoff- und Betontanks zur Speicherung von Regenwasser in Österreich.


Rückfragehinweis:
Living Office* Kommunikationsberatung GmbH
Mag. Martina Bosch-Maurer, Telefon: 0664/410 76 56 martina.bosch@livingoffice.at
info@irgw.at, www.ig-regenwassernutzung.at (Ende)


Aussender: pts - Presseinformation (A)
Ansprechpartner: Mag. Martina Bosch-Maurer
email: martina.bosch@livingoffice.at
Tel. 0664/410 76 56

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege