Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 20.03.2006
Bäume pflanzen und Spanisch lernen
"Work & Learn"- Workshop in Costa Rica
  • Willst Du einmal aus Deinem Alltagstrott herauskommen und etwas total Anderes erleben?
  • Möchtest Du helfen, den Regenwald zu schützen, bist aber bisher noch nicht dazu gekommen?
  • Sitzt Du den ganzen Tag am Schreibtisch und brauchst ein Kontrastprogramm?
  • Willst du in kleinen Gruppen Spanisch lernen und das Erworbene auch gleich anwenden?
Wie wäre es dann, wenn Du am 'Work & Learn'-Workshop in Costa Rica mitmachen würdest? Spanisch lernen und ein Baumpflanzprojekt zum Schutz des Regenwaldes sinnvoll miteinander verbinden.

Pro REGENWALD sucht für April bis August motivierte TeilnehmerInnen!
Für die 'Work & Learn'-Workshops gibt es drei Möglichkeiten (Preisangaben in EURO, in () ermäßigter Preis für StudentInnen/Arbeitslose):

WORK & LEARN

Bäume pflanzen & Spanisch lernen


ab 199 EUR/Woche
1 Woche 265 (215)
2 Wochen 510 (413)
3 Wochen 736 (596)

Verlängerung nach Absprache
Nur WORK

Bäume pflanzen



ab 89 EUR/Woche
1 Woche ab 130 (100)
2 Wochen ab 245 (189)
3 Wochen ab 346 (267)

Verlängerungswoche ab 113 (87)
Nur LEARN

Spanisch lernen



ab 278 EUR/Woche
1 Woche ab 345 (305)
2 Wochen ab 670 (573)
3 Wochen ab 976 (836)

Verlängerung nach Absprache

Die Preise beinhalten die Abholung bei der nächsten Busstation (Orotina), Unterkunft und Verpflegung sowie - falls dieses Modul gewählt wurde - den Sprachkurs. Flugreise nach Costa Rica sowie der Transfer nach Orotina gehen zu Lasten der TeilnehmerInnen.

Die "Work & Learn" Projekte werden vor Ort in Costa Rica von und mit Arbofilia durchgeführt. Die Organisation, die sich ganz dem Schutz des Regenwaldes verschrieben hat, betreibt seit Jahren Aufforstungsprogramme an der Südostgrenze des Nationalparks Carara in der Region "Pacífico Central", Costa Rica. Es wird versucht, den Waldkorridor Carara-Potenciana auszubauen. Hier findet sich eine der weltweit komplexesten Ansammlungen von tropischen Wäldern. Für Tausende von Jahren verband Carara-Potenciana das Ökosystem der Bergnebelwälder mit den Mangroven der Pazifikküste. Innerhalb der letzten zwanzig Jahre haben Viehzucht und zerstörerische Entwicklungen das Ökosystem der Mangroven von den Nebelwäldern getrennt. Mit den Pflanzprojekten versucht Arbofilia, diese kleinen, isolierten grünen Inseln besser zu vernetzen.
Angepasst an die örtlichen Gegebenheiten wird frühmorgens bis mittags draußen gearbeitet und nach einer kleinen Pause nachmittags Spanisch gepaukt. Der Spanischunterricht erfolgt in kleinen Gruppen. Unterrichtet werden die Teilnehmer von Lehrern mit Spanisch als Muttersprache.

Achtung: Die Teilnahme an dieser Projektarbeit hat primär das Anliegen, aktiv zur Erhaltung des bedrohten Waldökosystems beizutragen. Alle TeilnehmerInnen verfolgen dasselbe Anliegen und stellen an die durchführenden Organisationen keine über diesen Rahmen hinausgehende Ansprüche. Pro REGENWALD hat lediglich eine Vermittlerrolle.

Weitere Informationen und die Details zur Anmeldung gibt's bei Pro REGENWALD,
Frohschammerstr. 14, 80807 München, 089-3598650, www.pro-regenwald.de


Bäume pflanzen & Spanisch lernen
Pro REGENWALD e.V.
089-359 86 50
www.wald.org/wul

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber