Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 14.03.2006
"An globalen sozialen Rechten führt kein Weg vorbei"
Lidl-Kampagne: Gemeinsame Presseerklärung "Lidl lässt Übergabe von Protestpostkarten platzen"
Attac - AbL - BanaFair - Weed; Gemeinsame Pressemitteilung; Köln, 14. März 2006

* Kritiker bezeichnen angekündigte Maßnahmen des Discounters als unzureichend /
* Lidl lässt Übergabetermin für 12.000 Protestunterschriften platzen

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), die Fair-Handelsorganisation BanaFair und die NGO Weed haben ihre Kritik am Discounter Lidl bekräftigt und weitreichende Änderungen bei Einkaufspolitik und Arbeitsbedingungen des Konzerns gefordert. Beim heutigen "Unternehmertag Lebensmittel" in Köln spannten sie ein Transparent mit dem Slogan "An globalen sozialen Rechten führt kein Weg vorbei!" auf. Das erfuhren die Teilnehmer des Unternehmenstags am eigenen Leib: Die Veranstaltung erreichten sie nur durch einen Vorhang aus Protestpostkarten, auf denen die Einhaltung sozialer Rechte gefordert wurde.

Am Rande der Veranstaltung war geplant, rund 12.000 Unterschriften und Postkarten an den Lidl-Kommanditisten Richard Lohmiller zu übergeben, doch dieser hat den Termin kurzfristig und ohne Angabe von Gründen absagen lassen. "Sozial-, Preis- und Umweltdumping führt in die Sackgasse - vor dieser Tatsache darf sich Lidl nicht verstecken", sagte Jutta Sundermann vom globalisierungskritischen Netzwerk Attac. Attac hatte im vergangenen August eine Kampagne gegen Lidl gestartet und seitdem in mehr als 50 Städten vor Filialen protestiert. Sundermann: "Die Geheimniskrämerei, die Lidl um die Herkunft der Produkte betreibt, verhindert bewusste Kaufentscheidungen."

Als nächster Schritt sollen Verbraucherinnen und Verbraucher unter dem Motto "Geist ist geiler!" über Alternativen zum Billig-Wahn der Discounter und Handlungsmöglichkeiten aufgeklärt werden.

Lidl hat unterdessen auf die von vielen Seiten vorgebrachte Kritik reagiert. In einem Gespräch mit Attac, AbL und BanaFair kündigte Lidl-Geschäftsführer Klaus Gehrig an, die Aufnahme von Produkten aus fairem Handel und biologischem Anbau ins Sortiment zu prüfen, während er Forderungen nach mehr Informationen über die Herkunft der Lidl-Produkte sowie nach besseren Rechten für die Angestellten zurückwies.

Die Organisationen begrüßen zwar, dass sich Lidl überhaupt bewegt, halten die bisherigen Ankündigungen jedoch überwiegend für Kosmetik. "Die Discounter sind mitverantwortlich für die miesen Arbeitsbedingungen auf den Bananenplantagen. Diese Verantwortung lässt sich nicht mit einigen wenigen fair gehandelten Bananen neben vielen Früchten aus Billig-Produktion beiseite schieben", sagte Bettina Burkert von BanaFair. Notwendig sei eine veränderte Beschaffungspolitik für das ganze Sortiment.

Beim Thema Milchpreise habe sich Lidl zwar gesprächsbereit gezeigt, doch tatsächliche Veränderungen gebe es bisher keine, kritisierte Sonja Korspeter von der AbL. "Als starker Marktteilnehmer ist Lidl mitverantwortlich dafür, dass Milch unter den Produktionskosten verkauft wird und immer mehr Höfe aufgeben müssen." Diese Einkaufspolitik könnten die Bauern nicht länger akzeptieren, so Korspeter: "Wenn die Dumping-Politik der Molkereien und der Supermärkte weiterläuft wie bisher, sehen sich die Bauern gezwungen den Hahn zuzudrehen, bis faire Preise erreicht sind. Lidl hat die Möglichkeit diesen Milchstreik abzuwenden."

Mit der Aktion beim "Unternehmertag Lebensmittel" wollen die Organisationen auch andere Handelskonzerne auffordern, soziale Rechte zu achten. "Lidl ist das Zugpferd der 'Discountierung', doch die 'Hauptsache-billig-Strategie' setzt sich zunehmend im gesamten Einzelhandel durch - auf Kosten der Beschäftigten hier und in den globalen Zulieferketten", sagte Sarah Bormann, Mitarbeiterin bei Weed. Die aggressive Expansions- und Preispolitik führe zu einem verschärften Konzentrationsprozess im Einzelhandel und damit zu immer stärkerem Druck auf die Produzenten.


Für Rückfragen und weitere Informationen:

* Attac: Jutta Sundermann, Tel. 0175-8666769, www.attac.de/lidl
* AbL: Sonja Korspeter, Tel. 0178-6021685, AbL, www.abl-ev.de
* BanaFair: Bettina Burkert, Tel. 06051-8366-0, www.banafair.de
* Weed: Sarah Bormann, Tel. 0170-2684445, www.weed-online.org

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.