Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
10.03.2006
Alternativen zu Wurstsemmel und Butterbrot
Von Pastete Mexicana bis Tomaten-Pastetchen
"Brotaufstriche sind eine klassische Domäne des Biohandels", schrieb das Fachmedium BioHandel im Oktober 2004. Das ist offensichtlich noch immer so. Und damit es den Naturkostkunden nicht langweilig wird, bringt die Biobranche dazu ständig neue Kreationen auf den Markt. Die aktuelle Website
www.bioworld.de
listet dazu über 170 verschiedene würzige Bio-Brotaufstriche auf. Und auf der BioFach 2006 in Nürnberg wurden gleich 13 "Weltneuheiten" im Bereich der Brotaufstriche von 9 Herstellern vorgestellt.
Da ist zum Beispiel der Aufstrich "Pikantino Kümmel-Leinöl" zu nennen, dessen Grundsubstanz Bio-Mandeln sind. "Mediterrane Genussmomente" heißt eine anderen Produktneuheit, deren Basis die traditionellen Bruschetta-Zutaten Tomate, Knoblauch, Basilikum, Zwiebel und Oregano sind. Der Kreativität der Biohersteller sind offensichtlich kaum Grenzen gesetzt. Wichtig: Die Rohstoffe müssen aus dem biologischen Anbau stammen. Kichererbsen, Hefe, Lupine, Linsen, Palmfett, Palmöl, Grünkern, Paprika, Sonnenblumenkerne, Tomaten, Kidneybohnen, Soja, Sesam und Tofu. Das ist nur ein kleiner Überblick der Grundsubstanzen, auf denen die heutigen Bio-Brotaufstriche aufgebaut sind. Hinzukommen die verschiedensten Geschmacksnoten von Champignon bis Paprika. Die Aufstriche sind in der Regel durch Pasteurisieren haltbar gemacht. Chemische Konservierungsstoffe werden nicht verwendet - und künstliches Glutamat als Geschmacksverstärker kommt den Bio-Herstellern gleichfalls nicht in den Aufstrich. Farb- und Aromastoffe sind für die etablierten Naturkosthersteller auch tabu.
Die Vielfalt der Verpackungen ist fast so groß wie die Vielfalt der Zutaten: Manche Bio-Hersteller setzen auf die Weichblechdose. Andere auf Aluminiumdose oder Aluschale. Andere halten den Kunststoff Polypropylen (PP) für besser oder setzen auf das traditionelle Glas. Allen gleich ist der relativ hohe Preis der Aufstriche, weshalb die Verpackungsgrößen sehr klein gehalten und eher für gut verdienende Single- oder Null-Kind-Haushalte aus der gehobenen Mittelschicht geeignet sind. Durchschnittlich verdienende Familien mit mehreren Kindern haben es da schwer, den Kindern gekaufte Bio-Aufstriche aufs Frühstücks- oder Pausenbrot zu schmieren.
Bio-Aufstriche selbst gemacht
Wer Zeit hat, muss ja nicht unbedingt die alternativen Aufstriche als "Fertigprodukt" kaufen. Man kann sie auch mit saisonalen - und deshalb günstigeren - Rohstoffen selbst in der eigenen Küche zusammenstellen. Basis kann das traditionelle Butterbrot sein, das gar nicht so ungesund ist, wie früher oft fälschlicherweise behauptet. Wichtig ist, dass die Butter von Kühen stammt, die artgerecht und auf Bioweiden gehalten werden. Dann hat man die beste und gesündeste Butter. Denn Artgerechte und umweltschonende Weidehaltung führt zur Erzeugung von Milch mit einem gesunden Mischungsverhältnis von den so genannten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Während dieses Verhältnis vor allem aufgrund des unnatürlichen Futters in der konventionellen Massentierhaltung zu Gunsten der ungesunden Omega-6-Fettsäuren verschoben ist. Grund: Das Fett im Weidegras besteht zu zwei Dritteln aus den gesunden langkettigen Omega-3-Fettsäuren.
Butter mit Hering und Dill
Die Bio-Butter lässt sich dann mit fast allem kombinieren, was das Land und das Meer saisonal hergeben. Die Dänen haben dies beispielsweise in ihrem Smörrebröd zur Tradition und Perfektion gemacht. Sie legen auf die Butter noch frische Heringsfilets, Zwiebelringe und Kapern und Dill. Auch fein geschnittener Schnittlauch oder Kresse oder dünn geschnittene Bio-Radieschen schmecken köstlich auf einem echten Smörrebröd, das, wie gesagt, mehr als nur ein Butterbrot und dessen wirkliches Geheimnis Kreativität, Regionalität und Saisonalität ist.
Freilich kann man auch ohne Butter und ebenso ohne Frischkäse köstliche Brotaufstrichen selbst machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem in Olivenöl gedünstetem Paprika-Möhren-Aufstrich? Oder mit Bio-Avocadocreme vermengt mit einem milden Bio-Roquefort abgeschmeckt mit Zitronensaft, Pfeffer und Haselnüssen?
Norbert Suchanek
Diskussion
Login
Kontakt:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger
Email:
derSpatz@t-online.de
Homepage:
http://www.derspatz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber