Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  laverana GmbH, D-30974 Wennigsen
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 10.03.2006
Natürliche & gleichmäßige Bräune auf 100% Natur- Basis für Gesicht und Körper
lavera Selbstbräuner jetzt in neuer Verpackung und verbesserter Rezeptur
2003 wurde der Sonderpreis für besondere Innovationen im Bereich der Naturkosmetik an die laverana GmbH für den Selbstbräuner aus der Pflegeserie Sun sensitiv vergeben. Die Jury lobte: "Prämiert wurden Produkte, die Spaß an der Anwendung machen, die neue Ideen aufgreifen und die ohne Abstriche den Prinzipien echter Naturkosmetik folgen."

Ab sofort ist der Sun sensitiv Selbstbräuner im neuen Design mit leicht veränderter Rezeptur erhältlich. Ob man seine Urlaubsbräune verlängern möchte oder einfach nur einen frischen Hautton bevorzugt - mit dem lavera Selbstbräuner kann man sich diese Wünsche auf natürliche Art und Weise erfüllen.

Natürliche und gleichmäßige Bräune schenken nach wie vor in unveränderter Konzentration die Wirkstoffe auf Zuckerbasis, Erythrulose, und das DHA (Dihydroxyaceton), gewonnen aus dem Rapsöl. Beide Wirkstoffe reagieren mit den Aminosäuren in der obersten Hautschicht. Die Tönung setzt nach ca. 4-5 Std. ein. Der Vorgang kann je nach Hauttyp bis zu 24 Std. andauern. Die Bräune hält ca. 3-7 Tage.

Noch mehr Feuchtigkeitspflege erreichen wir durch hautberuhigende Calendulaauszüge, pflanzliches Glycerin, Jojobaöl sowie Rosenblüten- und Lavendelblütenhydrolate.

Hautschutz und intensive Pflege erreicht der Selbstbräuner durch Triglyceride, Soja- und Sonnenblumenöl aus kb-Anbau. Grüne Tee-Extrakte wirken zusammen mit Vitamin C als Radikalfänger.

Der Selbstbräuner wurde von dem unabhängigen Testmagazin ÖKO-TEST mit "gut" ausgezeichnet. Unser Selbstbräuner enthält weder Formaldehyde noch deren Abspalter oder Spuren. Verantwortlich hierfür ist der schonende Herstellungsprozess - die Bräunungswirkstoffe werden erst bei einer Temperatur unter 30 Grad C hinzugefügt. Die Bewertung "gut" erfolgte übrigens aufgrund der neuen Duftstoffrichtlinie der EU.

Dass die Produkte nach den strengen Richtlinien für kontrollierte Naturkosmetik hergestellt werden und somit das Label des BDIH (Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen) tragen, ist für uns selbstverständlich.

Besondere Anwendungshinweise für die Verbraucher finden Sie sich auf dem Beipackzettel:

- Für eine ebenmäßige Bräune empfiehlt sich, alle 4 Wochen ein Körperpeeling durchzuführen, um die Hautoberfläche zu glätten.

- Die Haut gut abtrocknen und den Selbstbräuner anstelle einer Bodylotion auftragen.

- Für den Bereich Ellenbogen, Knie, Knöchel und Füße sollten keine allzu großen Mengen verwandt werden, Haaransatz, Augenbrauen sowie Hand- und Fußnägel sind auszusparen.

- Die Hände sind nach der Anwendung sorgfältig zu waschen.

- Mit dem Anziehen warten, bis der Selbstbräuner eingezogen ist.

- Für eine schöne und gleichmäßige Bräune sollte der Selbstbräuner 1-2 Mal pro Woche angewandt werden.

Sie erhalten den lavera Selbstbräuner in Ihrem Fachhandel, also in Naturwarenläden und Naturkosmetikfachgeschäften sowie in Reformhäusern und Apotheken bzw. über einige ausgesuchte Versandhändler und Internetanbieter.

Viel Freude mit dem Selbstbräuner wünscht Ihnen
Ihr lavera Team


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber