Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Solar Direct Systemzentrale GmbH, D-50739 Köln
Rubrik:
Wirtschaft
Datum:
27.04.2000
Bilderbuchkarriere eines Existenzgründers mit Hilfe von Solar Direct
Ein Platz an der Sonne für Jungunternehmer
Als Experten für innovative Haustechnik setzen Solar Direct-Partner Frank Albersund Olaf Giesen auf regenerative Energien. Das Franchise-System hat sich auf ökologische Haustechnik mit den Schwerpunkten Solarwärme, Solarstrom und Regenwassernutzung spezialisiert.
Seit März 1998 In Osnabrück sind nun beide mit drei weiteren Mitarbeitern, darunter einem Gas-, Wasser-, Installateurmeister unter "Solar Direct-Flagge" unterwegs - mit gutem Erfolg. Ein Eindruck ihres Engagements hierbei vermitteln ein paar Fakten: Bei drei regionalen Fachmessen, Verbraucher- und Handwerksmessen sowie bei Umwelt- und Energietagen stellten die beiden Jungunternehmer ihre Dienstleistungspalette etwa 4000 Interessenten vor, konnten 500 Angebote schreiben haben zum Schluß etwa 70 Aufträge für sich verbuchen können. Natürlich mit der von ihnen entwickelten mobilen Solar Direct-Präsentationsplattform.
Die ersten drei Anlagen, inklusive Montageleistung mit einem Wert von rund 9.000 Mark waren bereits nach wenigen Wochen beim Kunden installiert. Ein weiterer Coup gelang dem erfolgreichen Gespann durch den Abschluß eines Rahmenvertrages mit einem der renommiertesten Holzbauern in der Region: Mit einem Volumen von sage und schreibe 450.000 Mark im Jahr können die beiden Franchise-Partner nun auf einen soliden Grundumsatz bauen. "In Zukunft", so Albers, soll das Umsatzvolumen aus dieser Kooperation allerdings etwa 10-20 Prozent unseres Gesamtumsatzes ausmachen".
Wie es ohne starken Partner laufen kann, zeigt die Zeit vor Solar Direct.
Auf der Suche nach Partnern
Als Absolvent der Universität Osnabrück sammelte Olaf Giesen erste Erfahrungen als selbständiger Energieberater. Schon damals war er davon überzeugt, daß nur er selber sich seinen Traumjob schaffen kann. Aber das Geschäft lief schleppend. Der 1996 diplomierte Jungunternehmer stellte fest, daß die Akquisition sehr mühsam ist, da gegenüber Kunden oft die Reputation fehlte, um überzeugend auftreten zu können.
Die entscheidende Veränderung trat ein, als Olaf Giesen nach eineinhalb Jahren selbständiger Tätigkeit Solar Direct-Gründer Markus Schmerbeck, durch eine Anzeigenaktion im Sommer 1997, kennenlernte. Eigentlich sollte es nur eine lockere Kooperation werden, in deren Verlauf der System-Wissenschaftler Produkte von Solar Direct vertreiben wollte. Doch die Begeisterung des Gründers Markus Schmerbeck, steckte den Jungunternehmer an.
Die Erkenntnis, daß mit einer Systemzentrale im Rücken kompetente Unterstützung jederzeit möglich ist und mit dem Wachsen der Kette eine überproportionale Steigerung des Bekanntheits- und Reputationsgrades verbunden ist, führte Olaf Giesen zu dem Entschluß, seine Selbständigkeit mit Solar Direct zu verknüpfen.
Kein Platz bei "Ihr Platz"
Zufällig hörte ein ehemaliger Studienkollege und "WG-Gefährte" Frank Albers von den Plänen seines alten Freundes. Spontan mitgerissen von der Idee in einem Zukunftsmarkt selbständig zu werden, warf er seinen Job bei "Ihr Platz" hin und stieg als Gründerpartner mit ein. Denn der studierte Betriebswirt sah in der Marketingabteilung des Osnabrücker Handelsunternehmens keine weiteren Entfaltungsmöglichkeiten mehr für sich. Insbesondere seine Vorstellungen und Fähigkeiten konnte er nicht in dem gewünschten Maße umsetzen. Letztlich erkannte Albers, daß er ein Typ ist, der gerne selbst das Steuer in der Hand hält. Der Entschluß zum Schritt in die Selbständigkeit war daher rasch gefaßt und das Thema Solarenergie als zukunftsgerichtetes Produkt überzeugte ihn sofort.
Den Blitzstart in einem wettbewerbsintensiven Markt schreiben die beiden Gründer vor allem der professionellen Marketingunterstützung seitens Solar Direct zu. Dazu zählt ein einheitliches Erscheinungsbild, professionelle Verkaufsunterlagen sowie spezielle Schulungen und Workshops in der Solar Direct-Zentrale in Köln. Auf dem Stundenplan steht dabei der erfolgreiche Verkaufsabschluß ebenso wie die heikle Reklamationsbearbeitung.
Mit eigenen Stärken in die Partnerschaft
Olaf Giesen und Frank Albers sehen ihre eigenen Stärken, die sie mit in die Partnerschaft einbringen im exzellenten Kundenservice und der umfassenden Betreuung der Kunden. Ob es um den Einbau von Sanitäreinrichtungen oder das Ausfüllen der Förderanträge für eine Photovoltaik-Anlage geht: Immer nehmen Sie den Kunden im wahrsten Sinne "an die Hand" und begleiten ihn bis in die Sanitärausstellungen der Großhändler oder erledigen seine Formalitäten. Nach Projekten führen die beiden Jungunternehmer zudem stets eine Zufriedenheitsanalyse durch, so daß sie nach jedem abgeschlossenen Auftrag wissen, woran sie noch arbeiten können. Bei diesem hohen Servicegrad scheuen sie sich nicht, mit ihrer Dienstleistung eher im Hochpreissegment angesiedelt zu sein. Ganz im Gegenteil: "Wir wollen uns auf gar keinen Fall auf einen Preiswettbewerb einstellen, sondern im Qualitätswettbewerb die Nase vorn haben", so Olaf Giesen.
Solar Direct Osnabrück eilt sogar der Ruf voraus, ein ganz besonderes Unternehmen zu sein. Vom Privatkunden bis zu den Stadtwerken in Osnabrück wird bereits heftig Mund-zu-Mund-Propaganda für den innovativen Handwerksbetrieb gemacht.
Franchising: Die Lösung
Franchising hat den beiden Existenzgründern die Lösung gebracht: In einem starken Verbund mit zukunftweisenden Produkten und einem umfangreichen Know-how-Paket fühlen sie sich bestens gerüstet, den interessanten Markt aufzurollen: "Mitbewerber sind oft noch fachlich nicht 100 Prozent fit, was die innovativen Produkte betrifft und haben eklatante Schwächen in der Kundenorientierung", konstatiert Frank Albers. Insofern sehen die beiden Existenzgründer große Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Konkurrenten am Markt.
Zudem ist der Markt für regenerative Energien ein Zukunftsmarkt, der sich seit Anfang der neunziger Jahre mit überdurchschnittlichen Zuwachsraten entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei das solarunterstützte Heizen - eine alternative Energienutzung, die für Bauherren besonders wegen der vielfältigen kommunalen und landesweiten Fördermittel attraktiv ist. Bisher gibt es unter dem Logo "Solar Direct" insgesamt 20 Standorte.
Diskussion
Login
Kontakt:
Solar Direct Haustechnik GmbH
Email:
info@solardirect.de
Homepage:
http://www.solardirect.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber