Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Manfred Hampel Bauwerk Hampel GmbH, D-82229 Seefeld
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 23.02.2006
Interview: Körperverletzung am Wall
Ethik im Grundstücks- und Immobilienhandel
1.Frage: Guten Tag. Stellen Sie sich vor: So Gedankenlos werden hier bei uns Grundstücke verkauft. Sehen Sie dieses Bild hier. Dort steht ein Lärmschutzwall. Der ist 5,50 m hoch. Er soll das Wohngebiet vor dem Straßenlärm schützen und vor dem Lärm eines kleinen Gewerbegebietes.

Baumeister:
Warum denn, ist da überhaupt ein Wohngebiet entstanden? Ist die Lage so gut?

Interviewerin: Nein, Sie wissen doch wie das ist mit den Verbindungen - auch oder gerade in der kommunalen Ebene. Es geht nicht darum, dass ich Bauland in einer guten Lage zum Wohle der künftigen Bauherren verkaufen möchte, sondern dass mein Acker, den ich nicht mehr nutzen kann und will zu Bauland wird. Wer sich dann darauf wohl fühlen soll, ist doch dem Verkäufer egal.

B: Ich verstehe nicht so recht, wie oberflächlich dort geplant wurde. Eigentlich ist das ein Fall für einen Mediziner nicht für mich als Baumeister. Ich betrachte es als Körperverletzung!

I: Stimmt. Sehen Sie zum Beispiel hier: drei Meter von dem Wall entfernt beginnen die Terrassen der ersten Häuserreihe. Ich habe im Januar dort Bilder gemacht, in der dunklen Jahreszeit, in der jeder Sonnenstrahl noch wertvoller erscheint. Morgens um 9:15 Uhr, dann um 1.50 Uhr und um 16:15 Uhr. Da ist nie Sonne! Wie sollte es denn auch, da der Wall im Süden an die Grundstücke grenzt. Die Bilder sind alle aufgehellt. Da kann man nur mit großem technischen Kunstlichtaufwand.
Die Verharmlosung solcher Dinge treibt übrigens seltsame Blüten: Im Schaufenster der Bank, die die Grundstücke verkauft hat, war auf dem entsprechenden Plan der Wall als naturnah wirkender Grünstreifen eingetragen. Er wird den neuen Eigentümern zur Pflege mit übertragen.

B: Haben Sie noch nicht verstanden liebe Frau, hier geht es um Profitsteigerung weder um Bürgernähe und um die Schaffung von lebenswertem Wohnraum.

I: Doch so langsam wird´s mir klar. Deshalb sind die Grundstücke auch sehr klein. Der individuelle Wunsch zwei Grundstücke zu erwerben, um ein größeres Haus in einer größeren Gartenfläche zu errichten, wird einfach abgelehnt. Das geht hier eben nicht. Und wie ich jetzt schon verstehe, passt es nicht in die Strategie Gewinnmaximierung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0046E42C