Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Ökolandwirtschaft wächst 2005 weltweit um 20 Prozent
Mehr als 623.000 Ökobauern gibt es bereits.
2005 hat der Anteil der Ökolandwirtschaft weltweit um 20 Prozent zugelegt. Mehr als 623.000 Ökobauern gibt es.
Australien liegt dabei mit einer Ökolandbaufläche von 12 Millionen Hektar an der Weltspitze. Das ist doppelt so viel wie in ganz Europa.

Auf der Biofach in Nürnberg wo diese Zahlen bekannt gegeben wurden, wurde freilich zugleich darauf hingewiesen, dass Australien die meisten Bioprodukte exportiert: Rindfleisch, Gemüse, Früchte und Milchprodukte. In Australien selbst ist Bio noch immer ein Nischenprodukt. Bio ist also nicht immer auch Öko. Ein biologisch erzeugtes Produkt, hat nicht immer eine gute Ökobilanz.

In den USA wuchs "organic food" - dank Öko-Importen - auf einen Umsatz von 28 Milliarden Dollar im Jahr 2005. Das sind sechsmal so viel wie in Deutschland. Aber in den USA nimmt auf der Agrarfläche der Ökolandbau nur ein bescheidenes Segment von 0,3 Prozent ein.

Innerhalb der EU bewirtschaften 140.000 Ökobauern 3,4 Prozent der gesamten Agrarfläche.

Asien ist heute noch - zusammen mit Afrika - Schlusslicht in der Biolandwirtschaft. Aber auch in China, Japan, Korea, Taiwan und Indien wächst der Biomarkt schnell, in China waren es 2005 über 30 Prozent, freilich auf niedrigem Niveau.
Quelle:
Franz Alt 2006

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen