Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Manfred Hampel Bauwerk Hampel GmbH, D-82229 Seefeld
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
16.02.2006
Olympia mit bunten Klötzchen
Olympischen Dorfes in Turin keine Architektonische Höchstleistung
Mit Wohnaskese zu olympischen Höchstleistungen - die pure Konzentration auf die sportliche Leistung. O.k. vielleicht kann man mit dieser Argumentation überzeugen. Doch: Haben Sportler keine Seele, keine Sinne, keine menschlichen Empfindungen und Bedürfnisse? Rückzuges und Regeneration sind nicht gegeben. Zu der unbewiesenen Überzeugung mancher Trainer, vor dem Wettkampf dürfte es keinen Sex geben, kommt nun die unausgesprochene architektonische Askese dazu.
Man sieht angestöpselte Balkone, die dem Auge nur schwer das Vertrauen und logisches Vertrauen vermitteln können. Der Glaube an Sieg und Medaille kann zwar Berge versetzen. Aber wie ist es mit der Überlebensfähigkeit der Flachdächer aus? Gerade jetzt nach Tod und Zerstörung unter solchen Konstruktionen in mehreren Ländern! Ein Abklatsch dieser neuen Welle steht auch in München auf der Theresienhöhe. Die Schneelasten dort und in Turin sind im Regelfall nicht weniger, als in Deggendorf!
Die Farben stimmen versöhnlich. Gänzlich die Form ersetzen können sie nicht. Harmonikale Ganzheitlichkeit sucht der gequälte Blick hier vergebens. Fassaden-Gestaltung nur auf die Farbgebung zu reduzieren, malt ein Bild von Lebensfreude und Lebensqualität, das mit Mangel behaftet ist. Fassaden-Verunstaltung durch bewusste Asymmetrien erschafft keine Welt, die uns Geborgenheit, Kraft und Ordnung gibt. Stumme Fensterlöcher und aus der Flucht springende Fensterelemente machen aus Steinagglomeraten keine lächelnden Häuser. Wird in diesem Zusammenhang auch noch von architektonischer Vielfalt und großer Heiterkeit gesprochen, so stimmt das doch wohl eher nachdenklich.
Machen nicht Häuser und Ihre Fassaden die Stadt erst zu einer Stadt? Zu jedem Fenster gehört eine Fassade, zu jeder Fassade ein Straßenzug, zu jedem Straßenzug ein Dorf, ein Stadtteil, eine Freifläche bis sich alles aus sich heraus zu einer Komposition fügt und entfaltet und natürlich wächst.
Und was bleibt, wenn die Sportler abgereist sind? Ein neuer Urbanismus? Modern für 10 Jahre - und dann? Was daran ist eigentlich neu? Wir kennen das doch schon. Die frappierende Ähnlichkeit mit Bauklötzchen aus dem Kindergarten, die unordentlich aufeinander gestapelt werden. Nur hier ist es Wirklichkeit. Leben heute in modernen bunten Klötzchen bedeutet morgen in altmodischen verblassten Betonquadern zu vegetieren. Die Zeituhr läuft hier noch schneller: kein Ort altert so schnell zu einem historischen wie ein olympisches Dorf. Am Ende setzt man dann doch ein Zusatzdach oben drauf, wie es in fast allen Flachdachsiedlungen bis heute geschehen ist!
Wenn der anfängliche Glanz des Neuen und des Events verflogen ist, bleibt von Luftigkeit, Transparenz und Durchblick später nur der schneidende Wind, der verwelkte traurige Blätter rastlos um die scharfkantigen Ecken der Kuben treibt. Ein kalter Schauer auf dem Rücken! Und mit Goethes Worten: "Die Bewohner einer Stadt, wo der Zufall wie ein leidiger Besen die Häuser zusammentrieb müssen sich fühlen, als wenn sie Schellentrommeln und Bärentänzen beiwohnen müssten." Zitat Ende
Schauen Sie doch bitte einmal mit allen Sinnen hin! Aus Freude an der Zukunft. Infos über Telefon 07000/FASSADE (keine zus. Gebühren) oder Email F@ssa.de HEIDI SCHIERBAUM
Diskussion
Login
Kontakt:
Manfred Hampel
Email:
manfred.hampel@ssa.de
Homepage:
http://www.ssa.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer