Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60591 Frankfurt
Rubrik:Politik    Datum: 28.01.2000
Bundestag beraet ueber hormonelle Schadstoffe
WWF: Gifte wie TBT duerfen Menschen nicht laenger gefaehrden
Der Bundestag beraet ueber einen Beschluss der EU-Kommission zum Umgang mit hormonellen Schadstoffen. Dieser sieht eine bessere Kontrolle fuer diese Stoffe vor, um gegebenenfalls diejenigen verbieten zu koennen, die Schaeden an Mensch und Naturverursachen. Der Beschluss weist jedoch erhebliche Maengel auf, da er weder die Schadstoffe konkret benennt noch notwendige Anwendungsverbote fuer die gefaehrlichsten Substanzen vorsieht: "Angesichts der kuerzlich bekannt gewordenen gesundheitlichen Bedrohung der Menschen durch das Gift TBT ist es unverantwortlich, dass der EU-Beschluss die Stoffe nicht namentlich auffuehrt. Dabeigibt es ueber 500 Chemikalien, die im Verdacht stehen, hormonell wirksam zu sein", kritisierte Patricia Cameron, Chemieexpertindes WWF.

Der WWF fordert den Bundestag auf, dem EU-Beschluss nicht nur zuzustimmen, sondern die Chemikalien konkret zu benennen und eine Strategie fuer den Umgang mit ihnen zu entwickeln. Fuer die bekannten hormonellen Schadstoffe wie TBT, bromierte Flammschutzmittel (in Textilien und Elektronikartikeln), Phthalate (Weichmacher in Kunststoffprodukten) sowie Alkylphenole (Industriereiniger) muessen nwendungsverbote beschlossen werden.

Diese Schadstoffe koennen bereits in geringsten Konzentrationen in das Hormonsystem von Ungeborenen und Kleinkindern eingreifen und dort nicht nur schwere Schaeden der spaeteren Fortpflanzungsfaehigkeit hervorrufen, sondern auch ueber Stoerungen des Zentralnervensystems zu spaeteren Verhaltensveraenderungen und Intelligenzverminderung fuehren. Besonders gefaehrlich ist die gleichzeitige Einwirkung eines ganzen "Hormoncocktails" auf Natur und Mensch, dessen Einzeleffekte sich entsprechend addieren und somit trotz einzelner geringer Konzentrationen zu einer gefaehrlichen Gesamtmenge fuehren koennen.

Fuer weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
WWF-Fachbereich Meere und Kuesten
Patricia Cameron, Tel. 0421-658 46 16, 0171-34 26 928
Dr. Sabine Otto, Tel. 042-6584615

****************************
Weitere Informationen unter www.wwf.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber