Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Land- und Gartenbau   
Biobauern starten Saatgut-Offensive
Professor Hardy Vogtmann will Landwirtschaft und Naturschutz versöhnen
"Wir befinden uns mit der Gentechnik in einem Experiment, von dem keiner weiß wie es ausgeht", sagt der neue Präsident des Bundesamtes für Naturschutz, ProfessorHardy Vogtmann.
Da die Biobauern sich verpflichtet haben, kein Gentechnik-Saatgut zu säen, brauchen sie dringend Alternativen, falls das Experiment mit der Gentechnik schief geht. Deshalb will der Ökolandbau eigene Saatgut-Ressourcen entwickeln.

Der Naturschutzbund (NABU) gab auf der Grünen Woche bekannt, dass im letzten Jahrhundert 75 Prozent aller Kulturpflanzen weltweit ausgestorben seien. In den USA gebe es heute noch fünf Prozent der früheren Kohlsorten.

Slow-Food-Präsident Carlo Petrini kritisierte die "Gleichmacherei" des Essens durch den Verlust der alten Pflanzenarten und fügte hinzu: Wenn die Kühe nur noch "Milch-Maschinen auf vier Beinen" seien, gehe die "Vielfalt des Lebens" verloren. Petrini propagiert für seine Slow-Food-Bewegung eine Koalition von Genuss und Umweltschutz.

Auf der Grünen Woche gaben die Genießervereinigung "Slow Food", Naturschutzverbände und die Ökobauern erstmals gemeinsam eine Pressekonferenz. Nur Naturschützer könnten auch Feinschmecker sein, lautete die These.

Bio soll schick werden. Öko soll schmecken.


"Die alten Feindbilder überwinden". Das will der neue Präsident des Bundesamtes für Naturschutz, Professor Hardy Vogtmann. Mit den "Feinden" meint er Landwirtschaft und Naturschutz.

Der soeben in sein Amt eingeführte neue Präsident ist Experte für Ökolandbau undAgrarwissenschaftler. Vogtmann ist der erste Fachmann für ökologischen Landbau ander Spitze der obersten deutschen Naturschutzbehörde. Auf Anregungen von zu Professor Vogtmann
hat in England Prinz Charles seine Landgüter schon vor vielen Jahren auf Öko-Landbau umgestellt. Vogtmann hat in der Schweiz in den achtziger Jahren dem ökologischen Landbau wesentliche Impulse gegeben und war in Deutschland der erste Professor für ökologischen Landbau.

Der neue Präsident des Bundesamtes für Naturschutz ist einer der konsequentestenKritiker der "grünen Gentechnologie".


 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen