Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Haus & Garten   
Münchener Unternehmer suchen Strategische Partner für "Wellness-Kugeln"
LiteHouseOne hat kugelförmige Wellness-Gebäude in vier Größen entwickelt
Das Münchener Unternehmen LiteHouseOne hat kugelförmige Wellness-Gebäude in vier Größen entwickelt: von "OASIS smart", dem zweigeschossigen Wellness-Tempel bis zur 700qm großen "OASIS 1" als Spa & Wellness-Center. Bereits die Architektur-Modelle haben bei der Präsentation auf der letzten INTERBAD-Messe vor mehr als 20.000 Fachbesuchern Aufsehen erregt und gleich zu einem Auftrag in Irland geführt.
Nun beabsichtigt LiteHouseOne die erste eigene "OASIS 1" in München zu realisieren und "OASIS smart" in Originalgröße auf mehreren internationalen Fachmessen als Weltneuheit zu präsentieren.


Das weiche feminine Erscheinungsbild der kugelförmigen "OASIS" wird durch den Einsatz der durchsichtigen ETFE-Folie als Außenhaut zusätzlich betont. Dieser innovative Werkstoff wird seit Jahren bei modernen Freizeitbädern oder Fußballstadien wie der Allianz-Arena in München mit großem Erfolg eingesetzt. Im spannungsvollen Kontrast hierzu steht das kantige Treppenhaus mit dem kaskadenförmigen Terrassenanbau.
"Das größte Versäumnis der westlichen Baukultur ist die mangelnde und in allen anderen Branchen übliche Marken- und Produkt-Philosophie", so Horst Mallmann, Architekt und Initiator von LiteHouseOne (www.litehouseone.com). "Hätte im Bauen nur ansatzweise das stattgefunden, was zum Beispiel in der Automobilindustrie seit 70 Jahren kultiviert wird, würde es nicht nur der Baubranche, sondern der gesamten europäischen Wirtschaft bedeutend besser gehen."

Die Produktreihe OASIS ist ganz bewußt für die Serienproduktion und den Verkauf im internationalen Markt konzipiert. Hierzu wird das gesamte Gebäude in vorgefertigten Modulen im Herstellerwerk produziert, zum Bestimmungsort transportiert und mit einem versierten Montageteam in kürzester Zeit zum schlüsselfertigen Bauwerk montiert. Die Zeit- und Kostenersparnis ist enorm.
Dank der Massivholzbauweise, bester Wärmedämmung, modernster Heiz- und Lüftungstechnik sowie Einsatz regenerativer Energiequellen sind die OASIS-Gebäude nicht nur energiesparend und ökologisch sehr empfehlenswert, auch das Raumklima und das Wohlbefinden der Besucher und Mitarbeiter steht im spürbar positiven Gegensatz zur konventionellen Stahlbeton-Bauweise.

"Ein exzellentes Produkt anzubieten ist gut - jedoch der beste Problemlöser für eine Zielgruppe zu werden sichert den dauerhaften Erfolg!" erläutert Wolfram Berghüser, EKS-Manager und kaufm. Geschäftsführer, die Unternehmensphilosophie von LiteHouseOne. "Aus diesem Grunde bieten wir der internationalen Hotelerie mit OASIS mehrere Lösungen, ihr Wellness-Angebot außergewöhnlich in Szene zu setzen. Ob mit der Wellness-Suite OASIS smart oder mit OASIS 1 als Spa & Wellness-Center, in jedem Fall ist OASIS ein exquisites Marketing-Instrument und ein Alleinstellungsmerkmal zu den Mitbewerbern."

Das umfassende Betriebskonzept für OASIS 1 mit individueller Wirtschaftlichkeitsberechnung bis hin zur Vermittlung von Finanzierungen macht deutlich, daß es LiteHouseOne über den Produktverkauf hinaus um eine umfassende Leistung für einen dauerhaft erfolgreichen und zufriedenen Auftraggeber geht.
So verwundert es nicht, wenn Herr Berghüser die nächsten Entwicklungsschritte folgendermaßen beschreibt: "Durch das stetige Netzwerken und Synergie-Effekte-schaffen werden wir sehr bald die Partner finden, mit denen wir nicht nur OASIS 1 in München und OASIS smart für die Messen realisieren können. Wir werden dauerhafte Strategische Allianzen schmieden, die zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten führt.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.litehouseone.com
wb@litehouseone.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen