Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 16.01.2006
"Fair Play auf allen Rosenfeldern"
GRÜNE LIGA startet die Kampagne "UnFAIRblümt" auf der Internationalen Grünen Woche
"Fair Play auf allen Rosenfeldern" - unter diesem Motto startet die GRÜNE LIGA am 21./22. Januar 2006 auf der Grünen Woche in Berlin ihre Kampagne "UnFAIRblümt". Die Infokampagne der GRÜNEN LIGA zum Flower Label Programm (FLP) präsentiert sich mit Aktionen in der Halle 23a im Rahmen der Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) "Fair Play auf allen Feldern". Der Besucher kann in Halle 23a gesund, fair und nachhaltig genießen. Die kulinarische Weltreise durch alle Kontinente zeigt, dass neben fair gehandelten Produkten wie Bananen, Kakao, Kaffee auch fair produzierte Blumen aus fernen Regionen zu uns kommen. "Auch auf den Rosenfeldern sollte das Motto 'Fair Play´ gelten, deshalb verschenken wir an die Besucher farbenfrohe Rosen aus dem Flower-Label-Programm (FLP)." so Saskia Gerber, eine Blumenfee der GRÜNEN LIGA.

"UnFAIRblümt" ist eine Infokampagne zum FLP, die 2005 Jahr sehr erfolgreich in Thüringen gelaufen ist. Als Umweltverband wollen wir dazu anregen, beim Kauf von Blumenpräsenten oder Blumenschmuck auf deren Herkunft zu achten und - je nach Saison - entweder in Betrieben der Region erzeugte Pflanzen oder umwelt- und sozialverträglich produzierte Importblumen einzukaufen.
"Die Grüne Woche bietet einen guten Auftakt, unser erfolgreiches Projekt auch in anderen - insbesondere neuen Bundesländern - fortzusetzen und für dieses wichtige Blumensiegel zu werben." so Grit Tetzel vom Bundesvorstand der GRÜNEN LIGA. Parallel zum Kampagnenstart wird der Verein Flower Label Programm das neue FLP-Logo der breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Samstag 21. Januar 10:00 - 11:00
Bühnenprogramm "ECHT GERECHT. Clever kaufen": Quizshow zum Nachhaltigen Einkaufen
Sonntag 22. Januar 11:15 - 12:15
Bühnenprogramm "ECHT GERECHT. Clever kaufen": Live zu Gast: Talkrunde zum Nachhaltigen Konsum

UnFAIRblümt ist ein Akteursprojekt der Infokampagne "ECHT GERECHT. Clever kaufen" und wird aus Mitteln des BMELV finanziert. Weitere Infos finden Sie im Hintergrund zur Pressemitteilung.

Kontakt: Grit Tetzel, Bundesvorstand GRÜNE LIGA unter 036 43 | 492 796 oder 0 173 823 249 5
Saskia Gerber, Projektleiterin

(1.849 Zeichen, Belegexemplar erbeten)


Hintergrund zur Infokampagne "UnFAIRblümt" der GRÜNEN LIGA
Die GRÜNE LIGA Thüringen beteiligt sich unter dem Motto "UnFAIRblümt" an der bundesweiten Infokampagne "ECHT GERECHT. Clever kaufen" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zum nachhaltigen Einkauf.
Mit "ECHT GERECHT. Clever kaufen" möchte das BMELV Zusammenhänge zwischen Konsumverhalten, Umwelt-, Lebens- und Arbeitsbedingungen aufzeigen und Verbraucher über die wichtigsten Siegel, Label, Zertifikate und Einkaufshilfen informieren. Die Bundeskampagne will all denen, die Kriterien der Nachhaltigkeit in ihren Konsumentscheidungen berücksichtigen möchten, verlässliche Informationen und Orientierungshilfen bieten. Vermittelt wird, dass Verbraucher durch ihr Kaufverhalten mit entscheiden können, ob nachhaltig produzierte oder erbrachte Dienstleistungen auf dem Markt eine Chance haben.

Mit Infoveranstaltungen und Straßenaktionen wollen wir verdeutlichen, dass der Bürger in seiner Eigenschaft als Konsument durch die gezielte Auswahlentscheidung für gesiegelte Blumen über die erfolgreiche Durchsetzung der Umwelt- und Sozialstandards sowie die Fortführung der Bildungsprogramme in den Blumenländern Afrikas und Lateinamerikas entscheidet.

Blumen sollen Freude schenken. Etwa drei Milliarden Euro geben die Bundesbürger jährlich für Schnittblumen aus. Damit haben Sie den höchsten Schnittblumen-Verbrauch in Europa. Nur noch etwa zwölf Prozent der hier angebotenen Schnittblumen stammen jedoch aus heimischem Anbau. Der Import aus den Entwicklungs- und Schwellenländern des Südens ist ein Stück Realität: Jede dritte Schnittblume auf dem Weltmarkt - vor allem Rosen und Nelken - wird in Äquatornähe angebaut, im Winter jede zweite Blume. Für Mensch und Umwelt sind die Produktionsbedingungen häufig katastrophal.

Das 1998 von den Menschenrechts- und Hilfsorganisationen Brot für die Welt, FIAN und terre des hommes sowie der Gewerkschaft IG BAU zusammen mit Importeuren und Floristen gegründete "Flower Label Programm" (FLP) hat ein Gütezeichen für menschenwürdige und umweltschonende Blumenproduktion in Drittländern entwickelt. So garantieren die Blumenfarmen mit dem FLP-Gütesiegel soziale und ökologische Standards, deren Einhaltung in der internationalen Blumenproduktion von unabhängigen Gutachtern überwacht wird. Der Einsatz hochgiftiger Pestizide ist beispielsweise ebenso verboten wie Kinder- und Zwangsarbeit.

Die GRÜNE LIGA Thüringen hat im vergangenen Jahr unter dem Motto "UnFAIRblümt" eine landesweite Kampagne zum FLP in Thüringen durchgeführt. Zum Auftakt der Kampagne am 1. Mai 2005 in Erfurt gab es in Zusammenarbeit mit dem DGB und der IG BAU besondere Mai-Nelken mit dem Gütesiegel. Geknüpft an passende Termine und lokale Ereignisse verschenkten wir ganz unFAIRblümt bei weiteren Aktionen in Erfurt, Weimar, Arnstadt, Pößneck, Mühlhausen, Gera, Jena und Meiningen farbenfrohe FLP-Rosen aus Ecuador und informierten seit Kampagnenstart Hunderte Menschen über Umwelt- und Arbeitsbedingungen beim konventionellen Blumenanbau und die bisherigen positiven Effekte des FLP. Mit unserem Kampagnenplakat können Blumengeschäfte für fair Produziertes in ihrem Sortiment werben.

Weitere Informationen www.echtgerecht.de www.fairflowers.de www.grueneliga.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber