Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Haus & Garten   
Haus und Gesundheit
Die unbeachtete Beziehung?
Eine aktive Lebensraumgestaltung geht oft an den Grundmauern unserer dritten Haut vorbei. Der Schritt, ein günstiges Haus aus dem bunten Katalog auszuwählen, liegt nahe. Es strahlt einem schon von glänzenden Seiten entgegen, man stößt auf keine Widerstände der Ausführenden. Und was soll daran schon so schlecht sein? ...

Die Informationsflut zu Materialien und Bauweisen bringt ohnehin schnell das Gefühl der Überforderung und Verwirrung mit sich. Stellt man Fragen und äußert man Wünsche, so stößt man vielerorts auf Unverständnis. "Das geht nicht und das gibt es nicht" - sind da zu hören. Ob das Traumhaus aus dem Katalog jedoch wirklich dem eigenen Traum entspricht, bleibt im Grau der Vermutungen. Sind unbedenkliche Materialien ausgewählt, entspricht der Grundriss den Lebensgewohnheiten? Ob Körper und Seele eines jeden Familienmitglieds in ihrer neuen dritten Haut Schaden nehmen oder nicht, wird zu einem gewagten Experiment.

Dabei wäre eine ganzheitliche Betrachtungsweise bei der Planung und Ausführung ein einfacher und nicht einmal teurer Weg zu einem Haus, das dann mit Leichtigkeit ein Tempel für Ihr Wohlbefinden sein kann. Die Realität sieht jedoch anders aus: Das Sick Building Syndrom ist nicht nur ein Schlagwort. Umweltmediziner beziehen hier klare Standpunkte. Baubiologen sind gefragter denn je, leider viel zu wenig zur Prävention in der Bauphase, sondern erst später, wenn Symptome einem das Leben schwer machen.

Ein konsequent achtsames Bauen hört auch nicht an den Innenwänden und der Haustür auf. Ein harmonisches Gefüge von Fassade, Straßenzug, Siedlung, Freiraum und Stadt ist eine wesentliche Grundlage gesunden Wohnens. Rätselhafte Kombinationen von Stilelementen folgen eher unruhigen kurzlebigen Modetrends und halten nicht einmal einer äußeren Beurteilung stand. Ausgewogene Bauwerke, die in ihre Umgebung hineinmodelliert werden und kraftvolle Beständigkeit ausstrahlen, sind gleichermaßen Herausforderung und unser aller Zukunftsperspektive.

Seien Sie kritisch auf dem Weg zu Ihrem Traumhaus. Lassen Sie sich bei Ihren Fragen, Wünschen und Bedürfnissen nicht von denjenigen beirren, die sich von industrialisierten Produktionsmechanismen einengen lassen. Es geht um mehr als nur "ein Dach über dem Kopf". Ein gesunder Menschenverstand, ganzheitliches Denken, behutsamer Umgang mit Umwelt und Ressourcen

Wir begleiten Sie von der konzeptionellen Entwicklung Ihrer Wohnidee bis zum Einzug in Ihr Wunschhaus. Hinweise zu Beratung, Seminare und Workshops erhalten Sie per Email F@ssa.de oder Telefon 07000/FASSADE (07000/3277233)
 
Quelle: Manfred Hampel Bauwerk Hampel GmbH, D-82229 Seefeld
http://www.ssa.de
manfred.hampel@ssa.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen