Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH Miriam Hegner, D-72762 Reutlingen
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 10.01.2006
Stiftungen als Motor für den Ausbau der erneuerbaren Energien
Erstmals deutschlandweiter Treffpunkt in Berlin
Berlin (pts/10.01.2006/09:00) - Über 10.000 Stiftungen gibt es derzeit in Deutschland - von der lokalen Bürgerstiftung über Landesstiftungen und Unternehmerstiftungen bis zur Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Auch bei der Förderung von Projekten in den Bereichen des Klimaschutzes und der erneuerbaren Energien spielen Stiftungen eine immer wichtigere Rolle. Ein Forum für die in diesen Bereichen tätigen Stiftungen gibt es mit dem "1. Stiftungsforum Erneuerbare Energien" erstmals in Deutschland am 18. Januar 2006 im Berliner ICC. Den Rahmen des Forums bildet die "CLEAN ENERGY POWER® 2006" (CEP), internationaler Kongress und Ausstellung für erneuerbare Energien sowie energieeffizientes Bauen und Sanieren.

Das 1. Stiftungsforum zeigt die Bedeutung von Stiftungen bei der Förderung von erneuerbaren Energien und Klimaschutz, die verschiedenen Rechtsformen im Stiftungswesen sowie Förderrichtlinien am Beispiel der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und anderer Stiftungen. Darüber hinaus werden praktische Beispiele von Stiftungen und geförderten Projekten von Kiel bis Ulm sowie Stiftungsgründungen vorgestellt.

Namhafte Stiftungsvertreter und Experten informieren zu der Thematik. Darunter Peter Wilde von der Allianz Umweltstiftung, Dirk Schötz von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Thomas Jorberg von der GLS Treuhandstelle/Stiftung Neue Energie oder Rupert Graf Strachwitz vom Berliner Maecenata Institut.

Das "1. Stiftungsforum Erneuerbare Energien" spricht Kommunen, Verbände, Unternehmen und Banken sowie alle Interessierten am Thema erneuerbare Energien an. Fördermittel Suchende können sich über Angebote einzelner Stiftungen informieren, Stiftungen bekommen Anregungen für interessante Projekte und mögliche Partner, Stifter und Stiftungsgründer können Wege zur eigenen Stiftung erfragen oder sich als "Zustifter" passende Projekte suchen.

"Wir wollen den Erfahrungsaustausch unter den Stiftungen fördern, aber auch zeigen, dass es neben dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) noch andere Möglichkeiten gibt, die grünen Energien ganz gezielt zu fördern", beschreibt Koordinatorin Miriam Hegner die Zielrichtung.

Die "CLEAN ENERGY POWER® 2006" (CEP) bietet am 18. und 19. Januar 2006 im ICC der Messe Berlin mit insgesamt 14 Fachveranstaltungen einen umfassenden Überblick über regenerative Energien und energieeffizientes Bauen. Parallel stellt die Ausstellung Produkte und Dienstleistungen aus der Branche vor. Weitere Informationen gibt es unter www.energiemessen.de.

Kontakt und Information:
erneuerbare energien
Kommunikations- und Informationsservice GmbH
Miriam Hegner
Unter den Linden 15, D-72762 Reutlingen
Tel.: +49 (0) 7121 - 3016 - 0
Fax : +49 (0) 7121 - 3016 - 100
redaktion@energie-server.de
www.energie-server.de
(Ende)

Aussender: erneuerbare energien Kommunikations- und Informationsservice GmbH
Ansprechpartner: Miriam Hegner
email: redaktion@energie-server.de
Tel. +49-(0)7121-3016-0

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber