Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
"Schüler für Tiere" gewinnen Vegetarischen Kinder- und Jugendpreis (KIJU 2005)
Verleihung auf der Silvestertagung des VEBU am 29.12.2005
HANNOVER. Die "VEGETERRA-Stiftung vegetarisch leben" hat den erstmalig vergebenen Vegetarischen Kinder- und Jugendpreis (KIJU 2005) an die Organisation "Schüler für Tiere" in Köln vergeben. "Die "Schüler für Tiere" setzen sich mit engagierten Aktionen in vorbildlicher Weise für eine Sensibilisierung gerade von jungen Menschen ein", so Thomas Schönberger, VEBU-Vorsitzender und Mitglied der Jury. Der mit insgesamt 5000,- Euro dotierte Preis ist am 29.12.2005 im Rahmen der großen VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad verliehen worden.

Neben Aktivitäten wie Briefaktionen, Angebot vegetarischer Köstlichkeiten bei Schulfesten, Organisation von Demonstrationen gegen das Tragen von Pelzen und Tierschutzgottesdiensten setzen sich die "Schüler für Tiere" besonders für die Aufnahme des Tierschutzes in die Lehrpläne der allgemeinbildenen Schulen ein. Marcel Mucha von "Schüler für Tiere": "Der Tierschutzgedanke vermittelt Toleranz gegenüber anderen Lebensformen und auch gegenüber anderen Lebewesen. Zudem stärkt Tierschutz die Ausprägung von Mitgefühl und Verantwortung". Weitere Informationen können auf der Internetseite www.schueler-fuer-tiere.de eingesehen werden.

Der zweite Preis ging an das Projekt "Natürlich leben" im Harz, dass vegane Kinder- und Jugendprojekte durchführt. Den dritten Preis teilen sich die BUND-Jugend für die vegetarische Verpflegung bei allen eigenen Veranstaltungen, die Tierschutzgruppe "Arche Löhe" in Nürnberg für vegetarische Ernährungsprojekte in der Schule, die deutsche reform-jugend e.V. für die vegetarische und vegane Verköstigung bei ihren Veranstaltungen seit über 50 Jahren, die engagierte Mutter Petra Röwekamp aus Radevormwald für die Einführung vegetarischer Ernährung in der Cafeteria eines Gymnasiums und der vegetarische Kindergarten "Pusteblume" in Wiesloch.



Bei Rückfragen und Interview-Wünschen wenden Sie sich bitte an...
Hilmar Steppat, VEBU-Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Chefredaktion Magazin "natürlich vegetarisch" : 0511 - 647 97 55
VEBU  Blumenstr.3  30159 Hannover  info@vebu.de  www.vebu.de  www.vegeterra.de



Informationen für die Presse: Der VEBU wurde 1892 gegründet und ist eine Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile. Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden und weltanschaulich und parteipolitisch neutral; distanziert sich jedoch von allen extremistischen, wie z.B. von rechten und rechtsradikalen Positionen, Organisationen und Parteien. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
 
Quelle: Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
http://www.vebu.de
info@vebu.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen