Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Haus & Garten   
Fenster in Harmonie
Manufakturfenster sind kein Luxus
Natürliche Schönheit beruht auf Natur geschaffenen Gesetzen - ein Leitsatz aus der Philosophie des Manufakturfensters. Die Fähigkeit und der Wille, richtige Proportionen zu schaffen und somit dafür zu sorgen, dass sich die Menschen in ihren Häusern wohl fühlen, sind aus unserer Baukultur in den letzten 200 Jahren mehr und mehr verschwunden. Für Manfred Josef Hampel, Konstrukteur, Urheber und Schöpfer des Manufakturfensters sind diese Erfahrungen eine wesentliche Grundlage seiner Arbeit.

M.J. Hampel ist der engagierte Wegbereiter Deutschlands für ästhetisch wertvolle Fenster in allen Baubereichen: Neubau, Altbausanierung und Denkmalpflege, Wohngebäude und Arbeitsstätten. Stimmige Entwurfs- und Konstruktionskonzepte, Fertigungsrichtlinien und sensible Beratungsgrundlagen gewährleisten eine kontinuierlich hohe Qualität und optimale Lösungen für die Kundenwünsche und -bedürfnisse.

"Ich staune immer wieder, wie viele Menschen auf der Suche sind nach besonderen Fenstern, wie wir sie ihnen anbieten können!" berichtet Heidi Schierbaum. Sie ist von Anfang an im Team und schwärmt mit Begeisterung von der unverfälschten selbstverständlichen Schönheit und Harmonie, die Manufakturfenster ihren seither abgewickelten Bauvorhaben schenken konnten. Sie weiß mittlerweile: "Leider hören diese Suchenden allzu oft "das geht nicht" und "das gibt's nicht". Dann wird der schlechte Kompromiss mit industriellen Massenprodukten eingegangen, mit denen der Kunde letztendlich nie glücklich wird!"

Der Hintergrund für das Manufakturfenster Konzept www.manufakturfenster.de ist also aktueller denn je: Die Unterschiede zwischen den Anbietern von fast identischen handelsüblichen Holzfenstern und die sich ebenfalls immer mehr annähernden PVC Fenster sind so minimal, dass meist nur noch Fachleute die Unterschiede erkennen. Im Vordergrund steht zudem meist die Technik. Das menschliche Schönheitsbedürfnis wird dabei nicht speziell angesprochen. Individualität, Formen und Emotionen bleiben auf der Strecke. Dass ein Fenster beispielsweise auch von außen und innen schön sein kann beweisen nur noch Manufakturfenster.

Dem Wunsch eines Fensterbauers nach Alleinstellungsmerkmalen kommt unter diesen Vorzeichen eine noch größere Bedeutung zu. Denn der Kunde ist schon bereit für die Nachfrage. "Die Abgrenzung muss aber deutlicher sein als ein trendiger Materialmix, als kleine Veränderungen oder Modifikationen abgedroschener Konstruktionen", hebt Manfred Josef Hampel hervor. Sein Manufakturfenster habe da schon mehr zu bieten. Der Kunde benenne schon ganz genau seine Vorstellungen oder wisse intuitiv, was ihm und seinem Haus gut tue. Das Manufakturfenster gebe ihm sichtbar etliche harmonische Details. Dahinter stecke ein System, das auf 5 Säulen und einem ganzheitlich orientierten Umsetzungskonzept und diversen Patenten beruhe.

Die Konstruktionen und Details zielen allesamt auf ausgewogene Proportionen und eine harmonische Fassadengestaltung. Der Goldene Schnitt ist hier bewährtes Hilfsmittel und der rote Faden in den Konstruktionen. Manufakturfenster sind das anmutige Resultat einer sensiblen Fensterarchitektur. Sie lassen jede Fassade in einem besonderen Licht erstrahlen. Es sind Fenster mit bewusster Zartheit im äußeren Erscheinungsbild und kraftvoller Stärke in der Statik.

Verbund- und Kastenfenster für den Denkmalschutz und die Althaussanierung sind dabei eine besondere Spezialität. Trotzdem oder gerade deshalb werden immer öfter die Konzepte, zu denen auch isolierverglaste Fenstersysteme gehören, bei Neubauten eingesetzt.

Das Manufakturfenster Konzept berücksichtigt neben einer ausgeklügelten Systematik und abgestimmten Beschlägen auch fertigungstechnische Belange. Mit einem Spezialwerkzeug sind bis zu 11 verschiedene Konstruktionen möglich. So z.B. Süddeutsch, Mitteldeutsch und Norddeutsch orientierte Fenstermodelle mit unterschiedlich konfigurierbaren Konstruktionen und Details. Dieser Variantenreichtum der Manufakturfenster umfasst die nötigen Landschaftstypikas und eine souveräne Stilsicherheit. Unter den verschiedensten modernen Funktionen wie bspw. Sicherheit, Wärme- und Schallschutz wählt der Kunde seine Optionen aus. Manufakturfenster garantieren immer eine Wertsteigerung der Immobilie.
 
Quelle: Manfred Hampel Bauwerk Hampel GmbH, D-82229 Seefeld
http://www.ssa.de
manfred.hampel@ssa.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen