Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Manfred Hampel Bauwerk Hampel GmbH, D-82229 Seefeld
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 27.12.2005
Fenster in Harmonie
Manufakturfenster sind kein Luxus
Natürliche Schönheit beruht auf Natur geschaffenen Gesetzen - ein Leitsatz aus der Philosophie des Manufakturfensters. Die Fähigkeit und der Wille, richtige Proportionen zu schaffen und somit dafür zu sorgen, dass sich die Menschen in ihren Häusern wohl fühlen, sind aus unserer Baukultur in den letzten 200 Jahren mehr und mehr verschwunden. Für Manfred Josef Hampel, Konstrukteur, Urheber und Schöpfer des Manufakturfensters sind diese Erfahrungen eine wesentliche Grundlage seiner Arbeit.

M.J. Hampel ist der engagierte Wegbereiter Deutschlands für ästhetisch wertvolle Fenster in allen Baubereichen: Neubau, Altbausanierung und Denkmalpflege, Wohngebäude und Arbeitsstätten. Stimmige Entwurfs- und Konstruktionskonzepte, Fertigungsrichtlinien und sensible Beratungsgrundlagen gewährleisten eine kontinuierlich hohe Qualität und optimale Lösungen für die Kundenwünsche und -bedürfnisse.

"Ich staune immer wieder, wie viele Menschen auf der Suche sind nach besonderen Fenstern, wie wir sie ihnen anbieten können!" berichtet Heidi Schierbaum. Sie ist von Anfang an im Team und schwärmt mit Begeisterung von der unverfälschten selbstverständlichen Schönheit und Harmonie, die Manufakturfenster ihren seither abgewickelten Bauvorhaben schenken konnten. Sie weiß mittlerweile: "Leider hören diese Suchenden allzu oft "das geht nicht" und "das gibt's nicht". Dann wird der schlechte Kompromiss mit industriellen Massenprodukten eingegangen, mit denen der Kunde letztendlich nie glücklich wird!"

Der Hintergrund für das Manufakturfenster Konzept www.manufakturfenster.de ist also aktueller denn je: Die Unterschiede zwischen den Anbietern von fast identischen handelsüblichen Holzfenstern und die sich ebenfalls immer mehr annähernden PVC Fenster sind so minimal, dass meist nur noch Fachleute die Unterschiede erkennen. Im Vordergrund steht zudem meist die Technik. Das menschliche Schönheitsbedürfnis wird dabei nicht speziell angesprochen. Individualität, Formen und Emotionen bleiben auf der Strecke. Dass ein Fenster beispielsweise auch von außen und innen schön sein kann beweisen nur noch Manufakturfenster.

Dem Wunsch eines Fensterbauers nach Alleinstellungsmerkmalen kommt unter diesen Vorzeichen eine noch größere Bedeutung zu. Denn der Kunde ist schon bereit für die Nachfrage. "Die Abgrenzung muss aber deutlicher sein als ein trendiger Materialmix, als kleine Veränderungen oder Modifikationen abgedroschener Konstruktionen", hebt Manfred Josef Hampel hervor. Sein Manufakturfenster habe da schon mehr zu bieten. Der Kunde benenne schon ganz genau seine Vorstellungen oder wisse intuitiv, was ihm und seinem Haus gut tue. Das Manufakturfenster gebe ihm sichtbar etliche harmonische Details. Dahinter stecke ein System, das auf 5 Säulen und einem ganzheitlich orientierten Umsetzungskonzept und diversen Patenten beruhe.

Die Konstruktionen und Details zielen allesamt auf ausgewogene Proportionen und eine harmonische Fassadengestaltung. Der Goldene Schnitt ist hier bewährtes Hilfsmittel und der rote Faden in den Konstruktionen. Manufakturfenster sind das anmutige Resultat einer sensiblen Fensterarchitektur. Sie lassen jede Fassade in einem besonderen Licht erstrahlen. Es sind Fenster mit bewusster Zartheit im äußeren Erscheinungsbild und kraftvoller Stärke in der Statik.

Verbund- und Kastenfenster für den Denkmalschutz und die Althaussanierung sind dabei eine besondere Spezialität. Trotzdem oder gerade deshalb werden immer öfter die Konzepte, zu denen auch isolierverglaste Fenstersysteme gehören, bei Neubauten eingesetzt.

Das Manufakturfenster Konzept berücksichtigt neben einer ausgeklügelten Systematik und abgestimmten Beschlägen auch fertigungstechnische Belange. Mit einem Spezialwerkzeug sind bis zu 11 verschiedene Konstruktionen möglich. So z.B. Süddeutsch, Mitteldeutsch und Norddeutsch orientierte Fenstermodelle mit unterschiedlich konfigurierbaren Konstruktionen und Details. Dieser Variantenreichtum der Manufakturfenster umfasst die nötigen Landschaftstypikas und eine souveräne Stilsicherheit. Unter den verschiedensten modernen Funktionen wie bspw. Sicherheit, Wärme- und Schallschutz wählt der Kunde seine Optionen aus. Manufakturfenster garantieren immer eine Wertsteigerung der Immobilie.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber