Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 20.12.2005
Energieeffizienz für Unternehmen kein Thema
Mangelndes Kapital verhindert lukrative Maßnahmensetzung
Frankfurt am Main (pte/20.12.2005/06:25) - Energie-Einsparpotenziale werden von Unternehmen vielfach unterschätzt. Drei von vier Unternehmen, die im Rahmen einer Studie der KfW Bankengruppe www.kfw.de zum Thema Energieeffizienz in Unternehmen befragt wurden, schätzten ihr Einsparpotenzial auf weniger als zehn Prozent bzw. sahen überhaupt keinen Handlungsbedarf. Neben dem vorherrschenden Informationsdefizit, macht die Untersuchung vor allem in kleineren und mittleren Unternehmen fehlendes Kapital dafür verantwortlich, dass Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz ausbleiben. Immerhin 29 Prozent der befragten Unternehmen gaben allerdings an, in den letzten drei Jahren konkrete Maßnahmen gesetzt zu haben.

"Vor dem Hintergrund der rasanten Energiepreissteigerungen in den letzten beiden Jahren ist das Thema stärker in den Fokus der Unternehmen gerückt. Insbesondere die mit Energieeffizienzmaßnahmen verbundenen Kosteneinsparungspotenziale sind sehr attraktiv, bleiben aber vielfach ungenutzt", meint Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. Vor allem in kleineren Unternehmen würden energiesparende Maßnahmen in Konkurrenz zu anderen notwendigen Investitionen gesehen, die das eigentliche Kerngeschäft der Unternehmen beträfen.

Irsch geht davon aus, dass angesichts der steigenden Energiepreise und der großen Energieimportabhängigkeit Deutschlands die effiziente Energienutzung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft immer wichtiger wird. Um die brach liegenden wirtschaftlichen Energieeffizienzpotenziale zu heben, schlägt er daher Finanzierungshilfen sowie eine verstärkte Förderung unabhängiger Energieberatungsprogramme vor. "Gleichzeitig bietet sich dadurch die Chance, Innovationen bei energieeffizienten Produkten und Dienstleistungen auszulösen und damit die Konkurrenzfähigkeit heimischer Anbieter auf den Weltmärkten zu stärken und neue Zukunftsmärkte zu erschließen", so Irsch.

Aribert Peters vom Bund der Deutschen Energieverbraucher www.energienetz.de/ kann die Ergebnisse der Untersuchung im Gespräch mit pressetext nur unterstreichen: "Das Einsparungspotenzial durch eine effizientere Energienutzung ist enorm". Peters geht davon aus, dass schon mit geringen Investitionen große Erträge eingespart werden können. Maßnahmen zur Anhebung der Energieeffizienz seien von der Rendite her folglich ein "sehr gutes Geschäft". Von der fehlenden Investitionsbereitschaft seien aber nicht nur kleinere und mittlere Unternehmen betroffen. Auch größere Firmen hätten das Einsparpotenzial oftmals nicht im Blick, so Peters. (Ende)

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber