Hintergrund der Entscheidung ist eine vom Bundesumweltministerium ausgesprochene Auflage für den Fall, dass es zu Zweifeln an der Sicherheit des Kraftwerks kommt. Dann fordert das Bundesumweltministerium den Betrieb einzustellen. Dagegen hatte der Betreiber geklagt und vorläufig Recht bekommen. Das Bundesumweltministerium hält aber die Auflage zum Schutz der Bevölkerung weiter für erforderlich. Es verweist darauf, dass es in anderen modernen Industriestaaten ähnliche Regelungen gibt und fürchtet nun um die nukleare Sicherheit in Deutschland. Die ödp setzt sich schon seit Jahren für den Ausstieg aus der Atomenergie und die Förderung regenerativer Energieträger ein. Klaus Buchner abschließend: "Die Atomenergie birgt unbeherrschbare Risiken für Mensch und Natur. Wir müssen schleunigst auf Alternativen umsteigen!" Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Bundespressestelle: Florence von Bodisco Sartoriusstr. 14 97072 Würzburg Tel. 0931/40486-11 Fax 0931/40486-29 florence.bodisco@oedp.de www.oedp.de
Artikel drucken Fenster schließen |