Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 24.11.2005
Die Weisheit lässt sich doch mit Löffeln (fr)essen
Wie unser Essen die Denkkraft beeinflusst
Wer sich bewusst ernährt, tut etwas für seine Gesundheit: Die richtige Kost schützt die Gefäße, festigt die Knochen und stärkt das Immunsystem. Doch wie steht es um die geistige Fitness? Dieser wird in Verbindung mit der Ernährung noch zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei können sich Ernährungsfehler fatal auf unsere Denkkraft auswirken.

Wissenschaftliche Untersuchungen entschlüsseln immer präziser, wie die Nahrung unser Gehirn beeinflusst. Bestimmte Lebensmittel sollen die Konzentration und Gedächtnisleistung fördern. Andere wiederum blockieren die Denkabläufe. Eines steht jedoch fest: Nur wer sich vielfältig, hochwertig und genussvoll ernährt, isst mit (und für sein) Köpfchen.

Qualität statt Fast Food
Als der Star des Films "Super Size Me" einen Monat lang Fast Food zu sich nehmen musste, spürte er deutliche Auswirkungen auf sein körperliches Wohlbefinden. Forscher warnen nun davor, dass derartige Ernährungsweisen auch die mentalen Fähigkeiten herabsetzen. Tierversuche liefern erste Hinweise. Mit fettreichem Fast Food gefütterte Mäuse konnten sich im Labyrinth schlechter orientieren als die Vergleichsgruppe. Die Wissenschaftler empfehlen Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an Trans-Fettsäuren zu meiden. Diese entstehen, wenn pflanzliche Öle durch Fetthärtung in eine feste Form überführt werden - wie bei stark verarbeiteten Fertigprodukten oder minderwertigen Margarinen. Auch Zusatzstoffe stehen im Verdacht, auf das Gehirn einzuwirken. Forscher vermuten, dass bestimmte Konservierungsmittel und Farbstoffe die Konzentrationsfähigkeit verschlechtern und Hyperaktivität bei Kindern fördern.
Das richtige Essen fürs Gehirn besteht aus reichlich Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide aus dem vollen Korn, Fisch und gelegentlich Fleisch. Naturbelassene und weitestgehend unverarbeitete Lebensmittel sind die erste Wahl. Zum Beispiel enthalten Margarinen aus dem Reformhaus keine Trans-Fettsäuren, da sie durch Mischung flüssiger und fester Fette streichfähig gemacht werden. Alle Lebensmittel im Reformhaus sind frei von gehärteten Fetten und chemisch-synthetischen Zusatzstoffen.

Übergewicht als Risikofaktor fürs Denken
Das Sättigungshormon Leptin beeinträchtigt das Gedächtnis. Das zeigen aktuelle Studien aus den USA und Großbritannien. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass Leptin nicht nur den Appetit zügelt, sondern in hohen Dosen auch die Aktivität der Gehirnzellen verändert. Lern- und Gedächtnisschwierigkeiten könnten die Folge sein.
Bei Übergewicht wird Leptin von den Fettzellen in großen Mengen gebildet. Forscher nehmen an, dass sich bei Übergewichtigen auf Dauer eine Leptin-Resistenz entwickelt: Das Hormon verliert seine appetithemmende Wirkung. Hilfreich ist eine schrittweise Umstellung der Ernährung: Brot, Reis, Nudeln und Müsli aus dem vollen Korn versorgen das Gehirn über einen langen Zeitraum gleichmäßig mit dem Brennstoff Glukose. Der Blutzuckerspiegel bleibt stabil, Hungerattacken haben keine Chance.

Klarer Kopf mit Lecithin
Der Botenstoff Acetylcholin sorgt im Gehirn für eine schnelle Informations-übermittlung, fördert die Kreativität und die Konzentration. Gebildet wird der Nachrichtenkurier aus der fettähnlichen Substanz Cholin, die in Lecithin-haltigen Nahrungsmitteln steckt. Gute Lieferanten sind Eier, Nüsse, Sojabohnen, Weizenkeime und kalt gepresste Pflanzenöle.
Je hektischer der Alltag ist, desto weniger Zeit bleibt fürs Essen. Mit Nahrungsergänzungen aus dem Reformhaus kann man einem Mangel auf natürliche Weise vorbeugen. Neue Kraft zum Denken gibt zum Beispiel "Memory PS" von Dr. Grandel. Täglich ein bis zwei Portionsbeutel oder Kapseln liefern Phosphatidylserin (PS) aus pflanzlichem Lecithin, das sich unmittelbar auf die Gehirnleistung auswirkt. Einfach übers Müsli oder in den Joghurt streuen.

Trinken für den Verstand
Unser Gehirn besteht zu 75 Prozent aus Wasser. Kein Wunder, dass sich beim "Austrocknen" der Denkzentrale Konzentrationsprobleme und Vergesslichkeit breit machen. Mit zweieinhalb Litern am Tag ist der nötige Flüssigkeitsnachschub gesichert. Es gilt stets "einen über den Durst zu trinken" - mit Leitungs- und Mineralwasser, ungesüßten Kräuter- und Früchtetees sowie großzügig geschorlten Fruchtsäften.

Testen Sie Ihren M.Q.
Der Memo-Quotient M.Q. ermittelt Ihre Stärken und Schwächen, indem er Ihre Merkleistung beim Zahlen-, Sprach- und Bildergedächtnis mit dem Durchschnitt einer Testgruppe von 200 Personen zwischen 16 und 65 Jahren vergleicht. Testen Sie Ihr Gedächtnis jetzt auf www.reformhaus.de.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber