Kulinarisches Neuland entdecken Wer das "unsichere" Gefühl beim Kauf von tierischen Produkten satt hat, findet im Reformhaus eine große Auswahl kulinarischer Leckerbissen. Für diejenigen, die auf den typischen Fleischgeschmack nicht verzichten möchten, gibt es vegetarische "wie Hühnchen"-Nuggets, "wie Hacksteak", "wie Schnitzel", "wie Gyros" sowie "Knack-, Brat- und Leberwürste" oder Mini-"Frikadellen" auf der Basis von Soja und Getreide. Für die schnelle Küche sorgen leichte Feinkostsalate, würzige Eintöpfe, Suppen und Fertiggerichte wie "Chili con Soja" für reichlich Abwechslung. Eine große Auswahl vegetarischer Brotaufstriche und Pasteten, zarte Soja-Aufschnitte, asiatische Tofu-Spezialitäten, Soja-Granulat, das sich wie Hackfleisch verarbeiten lässt, raffiniert gewürzte Bratling-Mischungen, tofuähnlicher Süßlupinenquark für süße und herzhafte Gerichte, laden zu einer vegetarischen Entdeckungsreise ein. Natürlich, gesund, geschmackvoll Der Verdacht liegt nahe, dass es sich bei all diesen Lebensmitteln um Kunstprodukte aus der Chemieküche handelt. Weit gefehlt - alle Produkte bestehen aus Kompositionen von ausgewählten, natürlichen Zutaten in vorwiegend zertifizierter Bioqualität. Die Basis dieser "wie Wurst" oder "wie-Fleisch"-Produkte bildet meist Tofu, eine Art Quark aus der Sojabohne. Kombiniert mit entsprechenden Gewürzen, Nährhefe, ungehärteten Fetten und vielen weiteren sorgfältig ausgesuchten Zutaten entstehen wurst- und fleischähnliche Spezialitäten, die eine leckere und gesunde Alternative zu den üblichen fleischhaltigen Produkten sind. "Fleisch ja oder nein" ist also keine Geschmacksfrage mehr, sondern vielmehr eine Frage des persönlichen Anspruches. Ein weiterer Grund, der für Lebensmittel aus dem Reformhaus spricht: Die Produkte unterliegen den strengen neuform-Qualitätsrichtlinien, die weit über das hinausgehen, was die Lebensmittelgesetzgebung fordert. Sie enthalten keine chemisch synthetischen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe und keine gehärteten Fette. Zudem werden die Lebensmittel doppelt kontrolliert, sowohl vom Hersteller als auch vom neuform-eigenen Qualitätslabor.
Artikel drucken Fenster schließen |