Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., D-18276 Gülzow
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.11.2005
100 Pflanzenöl-Traktoren verlassen das Versuchsfeld
Demonstrationsvorhaben des Bundesverbraucherschutzministeriums zum Einsatz von reinem Pflanzenöl als Kraftstoff in der Landwirtschaft abgeschlossen
107 Traktoren und ihre Besitzer, sieben Umrüster, die Universität Rostock und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als Projektträger des BMVEL waren am 100-Traktoren-Demonstrationsprojekt beteiligt. Gemeinsam wollten sie herausfinden, ob reines Rapsöl als Kraftstoff für Traktoren im Alltagseinsatz geeignet ist. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse:
· 63 der 107 Traktoren absolvierten die Projektlaufzeit ohne oder mit nur geringen Störungen; 44 Traktoren hatten Störungen, die mehr als 1.000 Euro Reparaturkosten verursachten.
· Die Häufigkeit und Schwere der Störungen nahmen über die dreijährige Projektlaufzeit gesehen ab.
· Die Störanfälligkeit der Traktoren hing primär vom Ausgangstyp des Traktormotors und nur sekundär vom eingesetzten Umrüstkonzept ab. Bestimmte Traktortypen konnten dauerhaft an den Rapsölbetrieb angepasst werden.
· Als am geeignetesten erwiesen sich Traktoren mit Pumpe-Leitung-Düse-Einspritztechnik, wie Fendt-Traktoren des Typs 4XX und 7XX und Deutz-Fahr-Traktoren mit Deutz-Motor 1013.
· Die Einhaltung des geforderten Rapsöl-Qualitätsstandards RK 05/2000 stellte ein großes Problem dar. Rund die Hälfte aller untersuchten Proben genügte dem Standard nicht. Erforderlich ist deshalb die Einführung und Einhaltung einer verbindlichen Rapsölkraftstoff-Norm, wobei die Vornorm DIN 51605 ein erster Schritt in diese Richtung ist.
Das auf der Agritechnica gezogene Resumee lautete: Rapsöl ist mit der gegebenen Motortechnik unter bestimmten Rahmenbedingungen einsetzbar, aber nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Der Großteil der Traktorenbesitzer scheint dennoch zufrieden: 92 der 107 Fahrzeuge werden auch in Zukunft mit Rapsöl betrieben.
Nicole Paul

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: www.fnr.de

V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 447 vom 22. November 2005

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber