![]() Derzeit beteiligen sich rund 70 Persönlichkeiten an dem Internetprojekt. Sie räumen in ihren Statements oftmals ungerechtfertigte Vorbehalte aus und sehen manchmal die Stärken von Holz dort, wo viele sie nicht vermuten würden. Bis Ende des Jahres soll die Zahl der Holz-Befürworter aus dem öffentlichen Leben auf 100 wachsen. Zudem kann jeder Besucher der Internetseite in einem Gästebuch einen eigenen Grund hinzufügen, warum Holz klasse ist. Ziel des neuen Angebots im Internet ist es, unterhaltsam und abwechslungsreich auf die Vorzüge von Holz als nachhaltigen und konkurrenzfähigen Werkstoff des 21. Jahrhunderts aufmerksam zu machen. "Deutschland besitzt die größten Holzvorräte Europas. Wer Holz nutzt, tut etwas für Klimaschutz, Lebensqualität, Innovationen und den Erhalt von über einer Million Arbeitsplätzen", erläutert Lars Langhans, Sprecher des Holzabsatzfonds. Damit zahlt das neue Projekt auch auf die "Charta für Holz" ein. Mit dieser Initiative setzt sich die Politik für eine verstärkte Holznutzung und für die Verwendung von Holz und Holzprodukten aus heimischen Wäldern ein. Der mit Wirtschaft, Naturschutz, Gewerkschaften und Wissenschaft erarbeitete Plan vom September 2004 zielt darauf ab, Holzabsatz und -verwendung in zehn Jahren um 20 Prozent zu steigern. "Holz ist klasse" ist ein Online-Projekt des HOLZABSATZFONDS, der überbetrieblichen Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft, und im Internet unter www.holzistklasse.de abrufbar.
Artikel drucken Fenster schließen |