 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Umwelt & Naturschutz |
|
 |
Auf Demeter-Höfen 100 % Bio-Futter |
|
 |
Die biodynamischen Bauern in Deutschland legen die Latte für ihre Demeter-Qualitätsprodukte erneut deutlich höher als es der Gesetzgeber vorschreibt. "Auf unseren Höfen ist es geradezu selbstverständlich, 100 Prozent Biofutter für alle Tierarten anzustreben," betont Demeter-Bund-Vorstand Joachim Bauck. Die entsprechende Richtlinienänderung durch den Forschungsring sei aufgrund der Zusammenarbeit mit Futtermühlen nun umsetzbar. Bis Ende September waren noch Ausnahmegenehmigungen für die Zumischung von Maiskleber und Kartoffeleiweiß konventioneller Herkunft erteilt worden. Durch die Nutzung anderer Demeter- oder Bio-Futterkomponenten könne nun 100 Prozent Biofutter für alle Tierarten hergestellt werden, unterstreicht auch Demeter-Vorstand Christoph Simpfendörfer, der einen Hof in Stuttgart führt. Die Versorgung mit besonders eiweißhaltigen Futtermitteln sei insgesamt für die nach EU-Verordnung arbeitenden Biobetriebe nicht sichergestellt. "Deshalb freuen wir uns besonders, die 100 Prozent Biofutter für Demeter-Betriebe umsetzen zu können," so Simpfendörfer. "Für Verbraucherinnen und Verbraucher wird es deshalb immer interessanter, die Unterschiede zwischen dem gesetzlich geregelten Mindest-Bio und den echten Qualitätsprodukten, für die das Demeter-Zeichen steht, zu kennen," sind sich die biodynamischen Erzeuger und Verarbeiter einig.
Die Geflügel und Schweine haltenden Demeter-Höfe haben damit das Etappenziel erreicht, Geflügel und Schweine mit einem Mindestanteil von 70 Prozent Demeter-Futter und mit 100 Prozent Bio-Futter zu versorgen. Das angestrebte Ideal sieht eine Fütterung nur vom eigenen Betrieb vor, denn Demeter-Betriebe werden im Einklang mit der Natur zu lebendigen Organismen gestaltet, in der ein Organ das andere unterstützt. Dies gelingt dann besonders gut, wenn die Tiere das auf dem Betrieb erzeugte Futter fressen können. Dieses Ziel ist für Wiederkäuer und Pferde auf Demeter-Betrieben bereits erreicht. Für alle Tierarten gilt nun, dass nur Demeter- und Bio-zertifiziertes Futter verfüttert wird.
Artikel drucken Fenster schließen
|