Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 24.10.2005
Aktion WÄRME VON DER SONNE: Verdopplung im Jahr 2006
Sprunghaft steigende Nachfrage nach Solarwärmeanlagen aufgrund Ölpreis und Solarkampagnen
Berlin, 24.10.2005. Die Nachfrage nach Solarwärmeanlagen ist im zweiten Halbjahr 2005 sprunghaft angestiegen. Wichtigster Grund ist der seit Jahresbeginn um 43 Prozent gestiegene Heizölpreis. Unterstützt wird diese Entwicklung durch die Informationskampagne WÄRME VON DER SONNE, die in diesem Jahr erstmals in 30 deutschen Städten und Regionen regionale Solarinitiativen bei der Information für Solarwärme unterstützt hat. Die Aktion wird vom
Bundesverband Solarindustrie (BSi) in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium durchgeführt. Im Jahr 2006 wird ihr Umfang nun verdoppelt und auf 60 Städte, Gemeinden und Regionen ausgeweitet.

Das Ziel der Aktion ist es, die Bevölkerung über die Vorteile der Solarwärmenutzung zu informieren und für deren Einsatz zu werben. "Die steigenden Öl- und Gaspreise, sowie die zunehmende Zahl von Unwettern belegen den großen Handlungsbedarf," so Gerhard Stryi-Hipp, Geschäftsführer des BSi. "Die regionale Öffentlichkeitsarbeit durch Solarinitiativen hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Mit kreativen Veranstaltungen machen Sie auf die Solarwärme aufmerksam und informieren die Bürger anschaulich und kompetent."

An der Aktion haben sich in diesem Jahr 30 Solarinitiativen aus Umwelt- und Agendagruppen, kommunalen Vertretern, Handwerkern und Solarfirmen von Bayern bis Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen bis Sachsen beteiligt. Sie wurden u.a. mit Informations - und Werbematerial bei ihrer Arbeit unterstützt. Mehr als 100.000 Aktionszeitungen wurden bundesweit verteilt, wobei jede Initiative eine lokale Ausgabe - mit Bürgermeister-Grußwort und Kontaktadressen - hatte.

Vor Ort wurde an Infoständen informiert, Vorträge und Solarfeste organisiert, Tage der offenen Tür bei Solaranlagenbesitzern und Handwerkern angeboten und zu Solaren Fahrradtouren und Weinproben eingeladen. Die teilnehmenden Initiativen zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz auf ihre Aktivitäten und empfehlen eine Weiterführung der Aktion. Stryi-Hipp: "Diese positiven Erfahrungen haben uns darin bestärkt, die Aktion im Jahr 2006 fortzusetzen und auszuweiten." Finanziert wird sie durch das Bundesumweltministerium und die Solarbranche.
Interessenten können sich bis zum 25. November 2005 bewerben.

Weitere Informationen unter www.waerme-von-der-sonne.de und sonnenwaerme@regiosolar.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege