Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
special-clean.com GmbH
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
special-clean.com, D-96145 Seßlach
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
15.10.2005
Schimmelpilzbekämpfung in Gewerbe und Büro
Pilzalarm am Arbeitsplatz
Teil 1
Sie sind winzig, aber heimtückisch. Mitunter sogar gefährlich. In den letzten Jahren häufen sich die Probleme mit Schimmelpilzen in Innenräumen, auch in Büros und anderen gewerblich genutzten Räumen. Wie ist mit dem Schaden umzugehen?
Das Umweltbundesamt (UBA) sieht Anlass zur Sorge. Denn, so die Berliner Umweltexperten, bei der Behörde selbst wie auch bei örtlichen Gesundheitsämtern häufen sich die Anfragen zu Schimmelpilzbelastungen in Gebäuden. Eine schleichende Bedrohung? Die Plagegeister sind jedenfalls allgegenwärtig. Ein Winzling namens Aspergillus fumigatus kommt nach Erkenntnissen des Ingenieurberatungsbüros Peter Rauch sogar in jeder Wohnung vor. Augenfällig werden er oder Artgenossen allerdings erst, wenn Tapeten und Schränke Stockflecken oder pelzartige Überzüge aufweisen.
Was für den privaten Haushalt gilt, kann erst recht in schlecht gelüfteten Büros oder Gewerberäumen auftreten. Und mit den unerwünschten Untermietern ist nicht zu spaßen. Zwar gibt es keine speziell definierte "Schimmelkrankheit", doch die Mikroorganismen sorgen nicht selten für Kopfschmerzen, Augenbrennen und Erkältungssymptome. Die oft reichlich im Raum verteilten Sporen gelangen über die Atemwege in Bronchien und Lunge. Sind die Atemwegsgewebe vorgeschädigt, kann es zu einer Auskeimung und damit zu Erkrankungen - vor allem Asthma - kommen. In besonders schweren Fällen sind sogar Nerven- und Nierenfunktionsstörungen sowie Entzündungen der Herzinnenhäute möglich. Auch allergische Reaktionen werden immer wieder beobachtet.
Mit dieser Art Untermieter ist also nicht zu spaßen. Doch was tun, wenn der Befall bereits augenfällig ist? Antworten gab beispielsweise ein Fachseminar des Verbandes der Bausachverständigen Deutschland e.V. in Göttingen. Thema: "Schimmelpilz(schäden) beseitigen!"
Dr. Robert A. Samson
vom Zentralbüro für Schimmelpilzkulturen im niederländischen Utrecht, international anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Schimmelpilzdifferenzierung, leistete dabei zunächst einen Beitrag zur objektiven Gefahrenbewertung. Gottlob gibt es nur wenige Schimmelpilzarten in Innenräumen, die besonders gefährliche Mykotoxine (Pilzgifte) produzieren.
Aber: Allen Arten sei die Abgabe von Millionen von Sporen zueigen. So sicherten sie sich auch nach Nährstoffentzug über sehr lange Zeiten das Überleben. Genau von diesen Sporen gehe allerdings ein enormes allergisches Potenzial aus. Problematisch auch: Eine Bestimmung der beim sichtbaren Befall vorherrschenden Gattung kann nur über eine Laboruntersuchung erfolgen, da jeder Pilz in Abhängigkeit der befallenen Materialien und dem Schadensalter in unterschiedlichen Farben erscheint.
Zitat:
Dr. Robert A. Samson: "Es gibt nur wenige besonders giftige Schimmelpilze im Innenraum. Allerdings sind alle in der Lage Millionen allergieauslösender Sporen in die Luft abzugeben. In diesem Zusammenhang müssen auch die Hausschwammsporen als kritisch bewertet werden."
Fortsetzung folgt
weiteres unter
www.special-clean.com
Diskussion
Login
Kontakt:
special-clean.com
Email:
mail@special-clean.com
Homepage:
http://www.bauplatzuntersuchung.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.06.2008
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft BG BAU bestätigt: Mikrobiologische Innenraumreinigung nach D-MIR arbeitet sehr zuverlässig und staubarm
Zulässige Arbeitsschutzwerte werden weit unterschritten - Klare Vorteile vor allem für Handwerksbetriebe
02.11.2005
Schimmelpilzbekämpfung in Gewerbe und Büro
Pilzalarm am Arbeitsplatz Teil 3
22.10.2005
Schimmelpilzbekämpfung in Gewerbe und Büro
Pilzalarm am Arbeitsplatz / Teil 2
15.10.2005
Schimmelpilzbekämpfung in Gewerbe und Büro
Pilzalarm am Arbeitsplatz
03.10.2005
special-clean.com entfernt sporen-, staub- und giftfrei Schimmelpilze
Vorstellung
31.03.2003
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden Teil 2
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden Teil 2
23.03.2003
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden Teil 3
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden Teil 3
09.03.2003
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden
23.12.2002
Baubiologische Schimmelpilzentfernung Teil 3
Baubiologische Schimmelpilzentfernung Teil 3
15.12.2002
Baubiologische Schimmelpilzentfernung Teil 2
Baubiologische Schimmelpilzentfernung Teil 2
09.12.2002
Baubiologische Schimmelpilzentfernung
Baubiologische Schimmelpilzentfernung
02.09.2002
Betreff: Hohlräume als Winterquartiere für Fledermäuse
Unser Artikel vom 27. August 2002
27.08.2002
Hohlräume als Winterquartiere für Fledermäuse
Anwendungsmöglichkeiten für unsere Messtechnik
23.07.2002
Grundwasser für Wärmepumpen und Wasserversorgung
Grundwasser für Wärmepumpen und Wasserversorgung
15.07.2002
Geophysikalische Bauplatzuntersuchungen - objektiv und nachprüfbar
Geophysikalische Bauplatzuntersuchungen - objektiv und nachprüfbar
11.03.2002
Radiometrische und magnetische Erkundungen des Untergrundes
Radiometrische und magnetische Erkundungen des Untergrundes
25.02.2002
Schwere Krankheiten über Randzonen von geologischen Störungen
Schwere Krankheiten über Randzonen von geologischen Störungen
05.02.2002
Bauplätze - innovativ und attraktiv
Bauplätze - innovativ und attraktiv
13.11.2001
Wasseradern und geologische Störungen orten
Haus- und Baugrund-Untersuchungen mit Gammastrahlen-Detektoren
23.10.2001
Geophysikalische Haus- und Bauplatzuntersuchungen
Objektive Analysen